S_052 GEFÜHLE DU UND ICH
Maskenbau - Der ängstliche Wolf

Zeitraum: | So. 01.01.2017 - Di. 31.12.2019 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00-11:30 |
Alter: | von 4 bis 7 Jahren |
Gebühren: | 320,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Hufelandstraße |
Leitung: | Astrid Weichelt |
Museumsbezug: | Werkstatt Hufelandstraße |
Für Kitagruppen
Glück, Trauer, Angst und Wut wohnen in unseren Bäuchen und Herzen. Beim Besuch des Märchenbrunnens im Friedrichshainpark entdecken die Kinder Gefühle in den Märchenfiguren und -handlungen.
In den drei angebotenen Modulen unter dem Motto GEFÜHLE DU UND ICH werden die Gefühle tiefer erforscht.
Die Figuren des Märchenbrunnens zeigen Gefühle, die als Anregung für eigene Tiermasken der Kinder dienen. Karton wird geschnitten, verformt und verklebt, so dass eine plastische Maske entsteht. Mit Farben, Fell oder anderen Materialien gestaltet, hält sie auf dem Kopf und lässt dem Körper Freiheit fürs Spiel. Abschluss mit Fotoshooting.
Für Vorschulkinder, maximal 8 Kinder
Termine: 6 Termine, vormittags à 90 min; Terminabsprache individuell mit Kursleiterinnen
Kosten: 320 Euro pro Gruppe inkl. 50 Euro Material
Kursleitung: Astrid Weichelt, Künstlerin
S_053 GEFÜHLE DU UND ICH
Puppenspiel - Gefühlswelten

Zeitraum: | So. 01.01.2017 - Di. 31.12.2019 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00-11:30 |
Alter: | von 4 bis 7 Jahren |
Gebühren: | 320,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Hufelandstraße |
Leitung: | Agnes Ehrig |
Museumsbezug: | Werkstatt Hufelandstraße |
Für Kitagruppen
Glück, Trauer, Angst und Wut wohnen in unseren Bäuchen und Herzen. Beim Besuch des Märchenbrunnens im Friedrichshainpark entdecken die Kinder Gefühle in den Märchenfiguren und -handlungen.
In den drei angebotenen Modulen unter dem Motto GEFÜHLE DU UND ICH werden die Gefühle tiefer erforscht.
Gegensätzliche Gefühle liegen nah beieinander. Die Kinder erforschen sie in theaterpädagogischen Spielen. Aus Papier gestalten und bemalen sie märchenhafte Figuren, die sie mit einem Gefühl verbinden, und improvisieren mit ihnen kurze Geschichten auf einer Tischbühne. Präsentation der Spielszenen sind möglich.
Für Vorschulkinder, maximal 8 Kinder
Termine: 6 Termine, vormittags à 90 min; Terminabsprache individuell mit Kursleiterinnen
Kosten: 320 Euro pro Gruppe inkl. 50 Euro Material
Kursleitung: Agnes Ehrig, Theaterpädagogin
G_028 DER MÄRCHENBRUNNEN
Märchenhafte Wesen aus Holz bauen und bemalen

Zeitraum: | Fr. 10.02.2017 - Di. 31.12.2019 |
---|---|
Alter: | von 6 bis 10 Jahren |
Gebühren: | 130,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Hufelandstraße |
Leitung: | Barbara Wrede |
Museumsbezug: | Werkstatt Hufelandstraße |
Kindergeburtstag in der JiM-Werkstatt-Hufelandstraße
Der Märchenbrunnen in Friedrichshain ist wohl einer der beliebtesten Brunnen in Berlin, insbesondere bei Kindern. Vor Ort erkunden die Kinder die Figuren und wesentlichen Merkmale, die das jeweilige Märchen erkennbar werden lassen. Sie skizzieren die Figuren und tauchen so in deren Welt ein. In der Holzwerkstatt entwickeln sie ein eigenes märchenhaftes Wesen aus Holz, das sie beschützt, für sie kämpft oder die Schlüssel an der Garderobe bewacht. Es wird gesägt, geraspelt und gefeilt, so dass die Späne fliegen. Die Holzfiguren werden anschließend von den Kindern bemalt.
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahre
Leitung: Barbara Wrede, Künstlerin
S_054 GEFÜHLE DU UND ICH
Stop-Motion-Film - Die Farben des Glücks

Zeitraum: | Sa. 22.07.2017 - Di. 31.12.2019 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00-11:30 |
Alter: | von 4 bis 7 Jahren |
Gebühren: | 340,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Hufelandstraße |
Leitung: | Henrike Kochta |
Museumsbezug: | Werkstatt Hufelandstraße |
Für Kitagruppen
Glück, Trauer, Angst und Wut wohnen in unseren Bäuchen und Herzen. Beim Besuch des Märchenbrunnens im Friedrichshainpark entdecken die Kinder Gefühle in den Märchenfiguren und -handlungen.
In den drei angebotenen Modulen unter dem Motto GEFÜHLE DU UND ICH werden die Gefühle tiefer erforscht.
Die Kinder improvisieren Farben, Geräusche und Bewegungen zu verschiedenen Gefühlen. In Gruppenarbeit gestalten sie große Action-Painting-Bilder und es entsteht ein Stop-Motion-Film. Dieser Film wird auf DVD mitgenommen und kann als Hintergrund für ein Maskenspiel oder eine Gruppenimprovisation dienen.
Für Vorschulkinder, maximal 8 Kinder
Termine: 6 Termine, vormittags à 90 min; Terminabsprache individuell mit Kursleiterinnen
Kosten: 340 Euro pro Gruppe inkl. 70 Euro Material + Videoschnitt
Kursleitung: Henrike Kochta, Künstlerin und Ergotherapeutin