Projekte

JiM arbeitet gemeinsam mit Partnern an Projekten zur kulturellen Bildung und ist stets offen für neue Kooperationen mit Museen und Schulen.

POSITIONEN – Lernen in globalen Zusammenhängen

Mit dem Projekt POSITIONEN – Lernen in globalen Zusammenhängen erhält Jugend im Museum e.V. 2017 erstmals eine auf drei Jahre angelegte Förderung.
Seit 2011 setzt sich der Verein mit der Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung im Lernfeld Globales Lernen auseinander und entwickelte hierfür verschiedene Vermittlungsansätze, die sich mit Strategien der Kulturellen Bildung verbinden.

mehr

LOOKING FOR QUEERDOM

Ein Filmprojekt für Jugendliche im Schwulen Museum /// 2018

Die Gedanken- und Gefühlswelten von jugendlichen weiblichen* Personen, von People of Color, von Trans- und Inter*personen werden in Spielfilmen, in Musikvideos und in der Fernsehwerbung viel zu selten gezeigt. Sieben junge Filmemacherinnen* zwischen 14 und 18 Jahren haben an fünf Tagen und unter Anleitung der Künstlerinnen Sanni Cabral und Mareike Bernien im Schwulen Museum eine eigene, selbstermächtigte Bildsprache entwickelt...

mehr

HANSAVIERTEL SELBST ENTDECKEN - Ein illustrierter Stadtplan

Ein Vermittlungsprojekt von Jugend im Museum e.V. zum Hansaviertel /// 2018

Frisch erschienen ist dieser illustrierte Stadtplan des Hansaviertels. Die Kunstvermittlerinnen Birgita Martens und Doro Petersen legten viele Wege im Hansaviertel zurück, um die interessantesten Ecken ausfindig zu machen und architekturvermittelnde Impulse und Mitmach-Ideen in den Plan zu integrieren. Kinder und natürlich auch Erwachsenen können sich nun mit dem Plan auf Entdeckungstour durch das 1957 zur internationalen Bauausstellung gebaute Hansaviertel begeben...

mehr

BEWEGTE BILDER - Bilder, die bewegen

Ein Vermittlungsprojekt von Jugend im Musem e.V. zum Thema Fotografie mit Schüler*innen des Herder-Gymnasiums im Georg Kolbe Museum /// 2017-2018

Von Oktober 2017 bis Januar 2018 haben 12 Schüler*innen des Leistungskurses Kunst des Herder-Gymnasiums in mehreren Einheiten im Georg Kolbe Museum im Rahmen des Projekts „Bewegte Bilder – Bilder, die bewegen“ gearbeitet. Ausgangspunkt war die Annäherung an den Ort und dem Schaffen des Bildhauers Georg Kolbe. Als ehemaliges Wohnatelier beherbergt das Museum heute u.a. den fotografischen Nachlass des Künstlers. Die historischen Fotografien im Archiv dienten den Schüler*innen als Ausgangspunkt für die Entwicklung eigener Werke...

mehr

SPEKULIEREN UND SPIELEN - Bauhaus_RaumLabor

Eine Kooperation des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, des JugendKulturZentrums PUMPE und Jugend im Museum e.V.  /// 2017-2018

Beim Bauhaus_RaumLabor Projekt SPEKULIEREN UND SPIELEN näherten sich Kinder aus vier Kitas, drei Ganztagsbetreuungen und einem Familienzentrum künstlerisch verschiedenen Aspekten der Großstadt an. Ausgehend von der Ausstellung im Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung erfassten sie Elemente der Stadtstruktur und wandelten diese in eigene Bilder und Objekte in veränderter Dimension um...

mehr

VERWINCKELT

Ein Kooperationsprojekt zu Johann Joachim Winckelmann im Schwulen Museum* mit der Johannes-Schule-Berlin /// 2017

Winckelmann gilt als Schlüsselfigur der klassischen Kunstgeschichte und Archäologie, seine Antiken-Rezeption begründete einen bis heute nachwirkenden „Kanon des Schönen“. Mit der Ausstellung „Winckelmann. Das göttliche Geschlecht“ zeigt das Schwule Museum* ab dem 16. Juni 2017 die queere Seite Johann Joachim Winckelmanns (1717-1768).

mehr

ALLES VERÄNDERT SICH

Ein Vermittlungsprojekt zur Ruine der Franziskaner Klosterkirche /// 2017-2018

In Kooperation mit Jugend im Museum e.V. plant die Künstlerin Grit Hachmeister zusammen mit der Illustratorin und Grafikerin Pauline Recke mit Berliner jugendlichen SchülerInnen eine Projektwoche rund um die geschichtliche Mitte Berlins. Die Ruine der Franziskaner Klosterkirche fungiert dabei als Ausgangspunkt. Ähnlich wie in Ettore Scolas Film „Le Bal – Der Tanzsaal“ (1983), der anhand eines einzigen Ortes einen Streifzug durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts macht, werden sie sich gemeinsam auf eine Zeitreise begeben.

mehr

FIGURINENTANZ - Bauhaus in Bewegung

Ein Vermittlungsprojekt im Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in Kooperation mit Jugend im Museum e.V. /// 2017

Die interdisziplinäre Bauhaus-AG möchte den Kindern aus dem Hort der Allegro Grundschule die Ideen des Bauhauses als einer kraftvollen und lebensnahen Inspirationsquelle nahebringen. Inhaltliches Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Ausdrucksmöglichkeiten des eigenen Körpers, für Abstraktion von Farben, Formen und Bewegung und für die Koordination von eigener und fremder Bewegung zu schaffen.

mehr

ÜBER GRENZEN HINAUS - Bauhaus_RaumLabor

Eine Kooperation des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung, des Jugendkulturzentrums PUMPE und Jugend im Museum e.V.  /// 2016

Ausstellungsobjekte und die Architektur des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung bilden den Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit Grenzen in der Kunst und der gestalteten Lebenswelt im RaumLabor: Linien, Flächen, Formen, Farbe, Materialität und Lichteinflüsse werden erkundet. Am Bauhaus entworfene Gebäude und Gegenstände sind in Form und Material ihrer Funktion entsprechend reduziert. Dies erleichtert Kindern den Transfer von Kunst und Design in ihre Alltagswelt und umgekehrt.

mehr

Von WHAT'S YOUR STORY? zu THE LIGHTEST SHADE OF AFLATOON

Ein Kunstprojekt mit queeren Geflüchteten gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung. Eine Kooperation vom Verein der Freundinnen und Freunde des Schwulen Museums*, Jugend im Museum e.V. und der Queeren Unterkunft der Schwulenberatung Berlin in Treptow. /// 2016

Mit The Lightest Shade of Aflatoon richtet das Schwule Museum* zum ersten Mal in einer Ausstellung den Blickwinkel auf queere Menschen mit Fluchterfahrung. Die Ausstellung ist Teil des vom Projektfonds kulturelle Bildung geförderten Projektes „What´s Your Story?“, das in Zusammenarbeit mit der queeren Unterkunft Treptow und Jugend im Museum e. V. seit August 2016 läuft.

mehr