Information:
Angesichts der anhaltenden Raumknappheit in vielen Museen aufgrund geltender Hygieneregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie können Kindergeburtstagsfeiern vorerst weiterhin nur im BRÖHAN-MUSEUM und der BERLINISCHEN GALERIE angeboten werden. Wir hoffen, ab April 2022 wieder alle Kindergeburtstage durchführen zu können. Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!
Kindergeburtstage im Museum
Kindergeburtstage im Museum sind spannende, kreative und unvergessliche Erlebnisse! Inspiriert von den Objekten in den Ausstellungen wird gedruckt, gemalt, geformt und gehämmert, sich verkleidet, erzählt oder geschrieben. Ob archäologisch auf Schatzsuche, forschend in anderen Kulturen oder künstlerisch auf der Suche nach Inspirationen: Freude am Entdecken, neue Erfahrungen, Spaß und insbesondere eigene Aktivität stehen im Vordergrund. Jedes Kind nimmt etwas selbst Produziertes mit nach Hause.
Wer: Geburtstagskinder - in der Regel ab 8 Jahre -, ihre Freund*innen, Geschwister und Eltern
Wann: Samstag oder Sonntag, jeweils drei Stunden am Vor- oder Nachmittag
Wo: In verschiedenen Berliner Museen
Kosten: Pauschal 160 EUR, derzeit bis zu max. 9 Kinder (nur per Überweisung, nach Erhalt der Buchungsbestätigung zahlbar)
Ablauf: Die Geburtstagsfeiern dauern drei Stunden. Es gibt eine kurze Pause, in der mitgebrachte Leckereien verzehrt werden können, Geschirr und Besteck sind selbst mitzubringen.
JiM bietet auch einige Kindergeburtstage auf Englisch, Französisch und Spanisch an. Wir informieren Sie gern!
Aufgrund der großen Nachfrage möchten wir Sie bitten, möglichst vier Wochen vor dem Wunschtermin der Geburtstagsfeier bei uns anzufragen. Eine kurzfristige Buchung unserer Angebote können wir nicht garantieren.
/// In den Ferien können aufgrund der Ferienprogramme keine Kindergeburtstage in den Museen stattfinden!
Der Warenkorb wurde geleert.
2022-JU-09 STADT-COLLAGEN
Zeichenwerkstatt für nachhaltige und gemeinsame Prozesse

Zeitraum: | Mo. 11.07.2022 - Do. 14.07.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 15:00 |
Alter: | von 12 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 10,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Mitkunstzentrale im Haus der Materialisierung (HdM), über Beroline |
Leitung: | Marcos Garcia Perez |
Museumsbezug: | Stadtraum |
Freizeit für Jugendliche in den Sommerferien
Ihr gestalltet klein- oder grossformatige Bilder auf unterschiedlichen wiederverwendeten
Materialien. Für die Themenfindung erkunden wir Orte rund um den Alexenderplatz, die wie in einer Collage miteinander verflochten sind. Fernsehturm, Haus der...
2022-JU-10 DAS AFRIKANISCHE VIERTEL
Mit der analogen Kamera Berliner Straßennamen auf der Spur

Zeitraum: | Mo. 11.07.2022 - Do. 14.07.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 16:00 |
Alter: | von 12 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 15,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Malraum |
Leitung: | Mansour Ciss |
Museumsbezug: | Gedenktafeln Öffentlicher Raum |
Freizeit für Jugendliche in den Sommerferien
Was hat die Senegalstraße mit Berlin zu tun? Und führt die Togostraße nach Togo? Mit der analogen Kamera begebt ihr euch auf die Spuren unserer Stadtgeschichte. In der JiM-Werkstatt entwickelt ihr eure Fotos dann selbst. Erstellt auch Fotogramme und...
2022-SF-01 MUSEUM TO GO
Deine Museumsbox mit Fotostories, Collagen und Zeichnungen gestalten

Zeitraum: | Mo. 11.07.2022 - Do. 14.07.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 14:00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 10,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Markus Strieder |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Dinge spiegeln die Zeiten und Menschen, die sie herstellten und nutzten. Das Museum der Dinge sammelt, ordnet und bewahrt diese Alltagsgegenstände und stellt sie aus. Welche Geschichten erzählen euch die Objekte? Wie sind sie ins Museum gelangt?...
2022-SF-03 LEMURENBLICK UND TIGERSTREIFEN
Mit Pinsel und Stift auf Pirsch im Tierpark

Zeitraum: | Mo. 11.07.2022 - Fr. 15.07.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 16:00 |
Alter: | von 10 bis 14 Jahren |
Gebühren: | 125,50 EUR |
Veranstaltungsort: | Tierpark Friedrichsfelde |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Tierpark Berlin |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Ihr beobachtet Tiere in ihren Gehegen und lernt deren Eigenheiten kennen. Artentypische Bewegungen und Körperhaltungen haltet ihr auf Skizzenblöcken fest. Um Farben und Strukturen von Fell, Haut und Federn gut darstellen zu können, benutzt ihr...
2022-SF-04 EIN LANGER WEG ZUM WASSER
Globale Zusammenhänge rund ums frische Nass künstlerisch verstehen

Zeitraum: | Mo. 18.07.2022 - Mi. 20.07.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 15:00 |
Alter: | von 7 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 9,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Malraum |
Leitung: | Karen Thiele |
Museumsbezug: | Naturschutzzentrum Ökowerk |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Auf den Spuren von Aysha, einem Mädchen aus Äthiopien, nähert ihr euch dem Thema „Wasser im Alltag der Menschen“. Spielerisch und kreativ setzt ihr euch mit der Lebenssituation hier und im globalen Süden auseinander, wo dieses lebensspendende Element...
2022-SF-05 WILDE BANDE
Verschlingen, bewegen und zusammenbringen

Zeitraum: | Di. 19.07.2022 - Fr. 22.07.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 15:00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 62,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Museum Europäischer Kulturen - Außengelände |
Leitung: | Birgita Martens |
Museumsbezug: | Museen Dahlem-Museum Europäischer Kulturen |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Erobert den Museumsgarten und die Ausstellung und hinterlasst dabei wilde Flechtereien an Bäumen und Laternenstangen. Schafft neue Nischen, die zum Chillen einladen. In drei Werkstätten könnt ihr euch ausprobieren und herausfinden, womit sich alles...
2022-SF-08 NATUR UND ARCHITEKTUR
Miniatur-Modelle für Georg Kolbes Garten entwerfen und bauen

Zeitraum: | Mo. 01.08.2022 - Do. 04.08.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 15:00 |
Alter: | von 7 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 10,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Jessica Waldera |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Es wird gezeichnet, modelliert, skizziert, gewerkelt und gepflanzt: Zur Ausstellung „Künstliche Biotope“ erforscht ihr kreativ die Verbindungen von Architektur, Skulptur und Natur. Wie könnten die beiden großen Worte „Vergänglichkeit und...
2022-SF-09 INSEKTENHOTELS
Alternativer Wohnort aus Keramik

Zeitraum: | Di. 02.08.2022 - Fr. 05.08.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 16:00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 87,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Keramikwerkstatt |
Leitung: | Julietta L. Wehr |
Museumsbezug: | Botanischer Garten/ Botanisches Museum |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Eine Stadt wie Berlin, so groß sie auch ist, bietet kaum Raum für unsere kleinsten Bewohner: Fliegende Insekten, wie Hummeln, Wildbienen, Marienkäfer und viele andere. Gemeinsam erforscht und zeichnet ihr sie. Und formt ein neues Zuhause für...
2022-SF-10 NATUR UND ARCHITEKTUR
Miniatur-Modelle für Georg Kolbes Garten entwerfen und bauen

Zeitraum: | Mo. 08.08.2022 - Do. 11.08.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 15:00 |
Alter: | von 7 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 10,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Jessica Waldera |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Es wird gezeichnet, modelliert, skizziert, gewerkelt und gepflanzt: Zur Ausstellung "Künstliche Biotope" erforscht ihr kreativ die Verbindungen von Architektur, Skulptur und Natur. Wie könnten die beiden großen Worte "Vergänglichkeit und...
2022-SF-11 DAS IMPROVISATIONSLABOR
Erstellen von Rezeptbüchern mit Ideen und Tricks zum Improvisieren

Zeitraum: | Mo. 08.08.2022 - Do. 11.08.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 14:00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 10,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Carla Schliephack |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Wie lassen sich aus dem Nichts neue Ideen entwickeln und Dinge ohne Werkzeuge gestalten? Wie das geht, erforscht ihr im eigenen Improvisationslabor: Durch Übungen, Spiele und Experimente sucht ihr nach neuen Wegen zur Ideenfindung und gestaltet...