Information:
Angesichts der anhaltenden Raumknappheit in vielen Museen aufgrund geltender Hygieneregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie können Kindergeburtstagsfeiern vorerst weiterhin nur im BRÖHAN-MUSEUM und der BERLINISCHEN GALERIE angeboten werden. Wir hoffen, ab April 2022 wieder alle Kindergeburtstage durchführen zu können. Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!
Kindergeburtstage im Museum
Kindergeburtstage im Museum sind spannende, kreative und unvergessliche Erlebnisse! Inspiriert von den Objekten in den Ausstellungen wird gedruckt, gemalt, geformt und gehämmert, sich verkleidet, erzählt oder geschrieben. Ob archäologisch auf Schatzsuche, forschend in anderen Kulturen oder künstlerisch auf der Suche nach Inspirationen: Freude am Entdecken, neue Erfahrungen, Spaß und insbesondere eigene Aktivität stehen im Vordergrund. Jedes Kind nimmt etwas selbst Produziertes mit nach Hause.
Wer: Geburtstagskinder - in der Regel ab 8 Jahre -, ihre Freund*innen, Geschwister und Eltern
Wann: Samstag oder Sonntag, jeweils drei Stunden am Vor- oder Nachmittag
Wo: In verschiedenen Berliner Museen
Kosten: Pauschal 160 EUR, derzeit bis zu max. 9 Kinder (nur per Überweisung, nach Erhalt der Buchungsbestätigung zahlbar)
Ablauf: Die Geburtstagsfeiern dauern drei Stunden. Es gibt eine kurze Pause, in der mitgebrachte Leckereien verzehrt werden können, Geschirr und Besteck sind selbst mitzubringen.
JiM bietet auch einige Kindergeburtstage auf Englisch, Französisch und Spanisch an. Wir informieren Sie gern!
Aufgrund der großen Nachfrage möchten wir Sie bitten, möglichst vier Wochen vor dem Wunschtermin der Geburtstagsfeier bei uns anzufragen. Eine kurzfristige Buchung unserer Angebote können wir nicht garantieren.
/// In den Ferien können aufgrund der Ferienprogramme keine Kindergeburtstage in den Museen stattfinden!
Der Warenkorb wurde geleert.
Details S_080
KÄTHE AM KU'DAMM
Kiez-Rallye

Kursbelegung
Kursnummer:
S_080
Titel:
KÄTHE AM KU'DAMM
Info:
Für Schule und Hort
Das Berliner Kollwitz-Museum zieht im Jahr 2022 um! Doch bevor Käthe Kollwitz den Ku´damm verlässt, widmet sich der aktuelle Schulprojekttag der wunderbaren Umgebung mit seiner prominenten Nachbarschaft und vielen historischen sowie künstlerischen Spuren.
Die Schüler*innen durchlaufen eine interaktive Rallye in West-End. Welche Orte der Kunst gab es hier Anfang der 1900er Jahre? Welche Anknüpfungspunkte bestehen zu Käthe Kollwitz? Geschichtliche Querverbindungen werden hergestellt und Vergleiche zwischen heute und damals gezogen.
Das Frage-Antwort-Prinzip begleitet den Spaziergang: von einfachen Entscheidungsfragen und Suchaufträgen bis hin zu zeichnerischen oder fotografischen kreativen Aufgabenstellungen. Die Schüler*innen erhalten in Kleingruppen ein iPad und folgen den Anweisungen in der App „Actionbound“. Die Antworten und Ergebnisse werden gesammelt und anschließend mit den leitenden Kunstvermittlerinnen gemeinsam reflektiert.
// Für Schule und Hort, bis 28 Teilnehmende
Termine auf Anfrage: Mo.-Fr. 10-13 Uhr
Konzept: Barbara Campaner, Künstlerin / Doro Petersen, Künstlerin
Kosten: Kostenfreies Kontingent, danach 6 EUR pro Schüler*in, iPads und Materialien werden gestellt
_________
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturstaatsministerin.de
Zeitraum:
Mo. 09.08.2021 - Fr. 24.06.2022
Alter:
von 12 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Veranstaltungsort:
Käthe-Kollwitz-Museum
Veranstaltungstage:
Mo., Di., Mi., Do., Fr
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
1 x 3 Stunden
Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
30
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Campaner, Barbara, Kunsthistorikerin/ Kunstvermittlerin
- Petersen, Doro, Künstlerin/ Illustratorin
Kursort(e):
-
Käthe-Kollwitz-Museum
Fasanenstraße 24
10719 Berlin
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.