Globales Lernen

Museen waren schon immer Orte der Begegnung mit der Vergangenheit und auch des Entdeckens der Vielfalt in der Welt der Gegenwart. Unter dem Vermittlungsprogramm POSITIONEN bietet der Verein eine Reihe von Schul- und Hortprojekttagen an, die auf einem Wechselspiel aus Rezeption, Kommunikation und eigener Produktion aufbauen. Museen bieten Anknüpfungsmöglichkeiten, über globale Zusammenhänge und den Wechselwirkungen mit „dem Lokalen“ nachzudenken bzw. diese aufzudecken. Der Schwerpunkt des Lernens in globalen Zusammenhängen liegt in diesem Jahr auf der Rezeption von Kunst (Bildende Kunst, Design, Architektur) und deren gestalterische Techniken. Durch eigenes kreatives Schaffen lernen die Kinder und Jugendlichen Erlebtes zum Ausdruck zu bringen und erfahren die Möglichkeit, ihre (Um-) Welt aktiv mitgestalten zu können. Dabei begleitet sie stets die Frage, welche Position die besuchten Ausstellungen zu aktuellen Aspekten wie Globalisierung, Lebensweise, Vielfalt der Kulturen oder Migration beziehen und welche sie selbst dazu einnehmen.

Die Veranstaltungen werden von Bildungsakteur*innen und Kulturvermittler*innen mit verschiedenen Migrationsbiografien konzipiert und durchgeführt. Möglich sind duale Projekttage (ein Tag im Museum, ein Tag in der Schule), eine Projektwoche oder AG in Schule oder Hort für alle Altersstufen und Bildungsniveaus.

Die unten aufgeführten Veranstaltungen sind Beispiele und können auf Wunsch der Schule nach Bedarf modifiziert werden. Sie eignen sich auch als zweitägige Veranstaltung für Hortgruppen auch in den Ferien (siehe auch Angebote in den Ferien).

Unsere Projekttage zum Globalen Lernen werden 2020 aus Mitteln der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, dem Katholischen Fonds und Brot für die Welt finanziert.

Ort: wechselnde Berliner Museen

Anmeldung und Kontakt Globales Lernen

Ab dem 1. Januar 2023 finden keine Schulprojekttage zum Thema LERNEN IN GLOBALEN ZUSAMMENHÄNGEN mehr statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@jugend-im-museum.de
oder nutzenSie  unser Kontaktformular.


Kursangebote >> Zielgruppen >> Familien

2025-W602 MONSTERJAGD IM MUSEUM

Skulpturen aus Recyclingmaterial
Anmeldung möglich
Termin: Sa. 22.03.2025
Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Alter: von 7 bis 12 Jahren
Gebühren: 0,00 EUR
Veranstaltungsort:  207 m². Raum für Aktion und Kooperation, Berlinische Galerie
Leitung: Laura Pearsall
Museumsbezug:Berlinische Galerie

Ein Angebot im Rahmen des Familien-Pass Berlin
Nicht nur hinter Schränken, Bäumen oder in alten Rumpelkammern verstecken sie sich. Sie lauern auch in Zeichnungen, Bildern und Skulpturen der großen Künstler: Monster!
Kinder können im Museum auf Monsterjagd gehen.
Mit Zeichenstift und Papier fang...

Anmeldungen sind nur über das Losverfahren des JugendKulturService möglich: https://jugendkulturservice.de/de/passhefte/super-ferien-pass/

Details

2025-FAM10 PRACHTGONDELN

Mit Scherenschnitt und Farbe neue Transportmittel erfinden
Anmeldung möglich
Termin: So. 23.03.2025
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Alter: von 7 bis 99 Jahren
Gebühren: 20,00 EUR
Veranstaltungsort:  Museum Europäischer Kulturen - Projektfläche
Leitung: Stefanie von Schroeter
Museumsbezug:Museum Europäischer Kulturen

Familienfreizeit im Museum
Im Museum steht eine große Prachtgondel mit üppiger Reliefschnitzerei und Blattgold-Verzierungen. Es gibt auch einen geschnitzten und bunt bemalten Eselskarren. Ihr erfahrt, wie und warum diese Objekte in Berlin gelandet sind und lasst euch von ihnen zu eigenen Ideen für ...

Anmeldung Details

2025-FAM63 FAMILY TOUR

Interaktive Familienführung
Anmeldung möglich
Termin: So. 30.03.2025
Uhrzeit: 14:00 - 15:30
Alter: von 7 bis 99 Jahren
Gebühren: 0,00 EUR
Veranstaltungsort:  Ausstellungsraum Berlinische Galerie
Leitung: Atefeh Kheirabadi
Museumsbezug:Berlinische Galerie

Wer es kurzweilig mag, sollte diese Familienführung nicht verpassen. In 90 Minuten erkundet ihr die Ausstellung "Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut". In dem interaktiven Rundgang trefft ihr auf raumgreifende Installation, Instrumente in Leder und lernt spielerisch das Werk der Künstlerin und Musikerin...

Anmeldung Details

2025-FAM64 FAMILY TOUR

Interaktive Familienführung
wenig Teilnehmer
Termin: So. 06.04.2025
Uhrzeit: 14:00 - 15:30
Alter: von 7 bis 99 Jahren
Gebühren: 0,00 EUR
Veranstaltungsort:  Ausstellungsraum Berlinische Galerie
Leitung: Atefeh Kheirabadi
Museumsbezug:Berlinische Galerie

Wer es kurzweilig mag, sollte diese Familienführung nicht verpassen. In 90 Minuten erkundet ihr die Ausstellung "Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut". In dem interaktiven Rundgang trefft ihr auf raumgreifende Installation, Instrumente in Leder und lernt spielerisch das Werk der Künstlerin und Musikerin...

Anmeldung Details

2025-FAM11 WAS IST DENN SPIRALWULSTTECHNIK?

Richtig coole Frühlingskörbe flechten
wenig Teilnehmer
Termin: So. 13.04.2025
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Alter: von 6 bis 99 Jahren
Gebühren: 18,00 EUR
Veranstaltungsort:  Werkraum Museum Europäischer Kulturen
Leitung: Birgita Martens
Museumsbezug:Museum Europäischer Kulturen

Familienfreizeit im Museum
Ob natürliche Materialien, recyceltes Plastik oder Wolle und Garn. Mit der Spiralwulsttechnik könnt ihr viele verschiedene Materialien zu Körben aller Art und Größe verflechten. So wird jeder Korb und jedes Körbchen einzigartig und vor allem nachhaltig. Bevor ihr die Tech...

Anmeldung Details

2025-FAM12 KUNSTSONNTAG

Druck dich aus!
auf Warteliste
Termin: So. 27.04.2025
Uhrzeit: 11:00 - 14:00
Alter: von 8 bis 99 Jahren
Gebühren: 18,00 EUR
Veranstaltungsort:  Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie
Leitung: Zara Morris
Museumsbezug:Berlinische Galerie

Familienfreizeit im Museum
Gemeinsam erstellen wir Bilder mit Hilfe einer einfachen und wirkungsvollen Drucktechnik. Die Künstler*innen der Kunstwerkstatt Kreuzberg zeigen allen Teilnehmenden, wie es funktioniert und was zu tun ist. Mit Rollen, Spachtel, Papier, Stiften, Tüchern, Schwämmen, Farben...

Keine Anmeldung möglich

Details

2025-FAM13 DIE KUNST DER BILDHAUEREI

Geschichten erkunden und Skulpturen aus Gips gestalten
Anmeldung möglich
Termin: So. 11.05.2025
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Alter: von 8 bis 99 Jahren
Gebühren: 18,00 EUR
Veranstaltungsort:  Werkraum Bode - Museum
Leitung: Philipp Tollkühn
Museumsbezug:Bode-Museum

Familienfreizeit im Museum
Im Bode-Museum begegnet uns eine Vielzahl figürlicher Darstellungen: ob adlige Reiter, tanzende Frauen oder muskulöse, Keule tragende Männer. Jedes dieser Kunstwerke erzählt eine eigene Geschichte, die über Jahrhunderte und Jahrtausende weitergegeben wurde. Ihr untersucht...

Anmeldung Details

2025-FAM65 FAMILY TOUR

Interaktive Familienführung
wenig Teilnehmer
Termin: So. 11.05.2025
Uhrzeit: 14:00 - 15:30
Alter: von 7 bis 99 Jahren
Gebühren: 0,00 EUR
Veranstaltungsort:  Ausstellungsraum Berlinische Galerie
Leitung: Atefeh Kheirabadi
Museumsbezug:Berlinische Galerie

Wer es kurzweilig mag, sollte diese Familienführung nicht verpassen. In 90 Minuten erkundet ihr die Ausstellung "Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut". In dem interaktiven Rundgang trefft ihr auf raumgreifende Installation, Instrumente in Leder und lernt spielerisch das Werk der Künstlerin und Musikerin...

Anmeldung Details

2025-FAM14 KUNSTSONNTAG

Zeichnen im Museum
wenig Teilnehmer
Termin: So. 18.05.2025
Uhrzeit: 11:00 - 14:00
Alter: von 8 bis 99 Jahren
Gebühren: 18,00 EUR
Veranstaltungsort:  Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie
Leitung: Laura Pearsall
Museumsbezug:Berlinische Galerie

Familienfreizeit im Museum
Jung und Alt, Klein und Groß erobern gemeinsam ein ganzes Museum - mit viel Zeit zum Reden über Kunst und Ruhe zum Zeichnen. Erprobt werden verschiedene Zeichentechniken und das Anfertigen von Skizzen bis zur fertigen Zeichnung. Dazwischen bleibt Raum für vertiefende Ge...

Anmeldung Details

2025-FAM15 KUNSTSONNTAG

Porträtparty
wenig Teilnehmer
Termin: So. 15.06.2025
Uhrzeit: 11:00 - 14:00
Alter: von 8 bis 99 Jahren
Gebühren: 18,00 EUR
Veranstaltungsort:  Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie
Leitung: Heesun Kim
Museumsbezug:Berlinische Galerie

Familienfreizeit im Museum
Künstler*innen nutzen meist geheime Botschaften, um die gesellschaftliche Rolle, Persönlichkeit und Interessen der dargestellten Person zu zeigen. Mit Papier und Bleistift suchen die Familien nach Hinweisen in den Bildern. Danach nutzen sie einzelne Elemente und ein Bild ...

Anmeldung Details