Globales Lernen

Museen waren schon immer Orte der Begegnung mit der Vergangenheit und auch des Entdeckens der Vielfalt in der Welt der Gegenwart. Unter dem Vermittlungsprogramm POSITIONEN bietet der Verein eine Reihe von Schul- und Hortprojekttagen an, die auf einem Wechselspiel aus Rezeption, Kommunikation und eigener Produktion aufbauen. Museen bieten Anknüpfungsmöglichkeiten, über globale Zusammenhänge und den Wechselwirkungen mit „dem Lokalen“ nachzudenken bzw. diese aufzudecken. Der Schwerpunkt des Lernens in globalen Zusammenhängen liegt in diesem Jahr auf der Rezeption von Kunst (Bildende Kunst, Design, Architektur) und deren gestalterische Techniken. Durch eigenes kreatives Schaffen lernen die Kinder und Jugendlichen Erlebtes zum Ausdruck zu bringen und erfahren die Möglichkeit, ihre (Um-) Welt aktiv mitgestalten zu können. Dabei begleitet sie stets die Frage, welche Position die besuchten Ausstellungen zu aktuellen Aspekten wie Globalisierung, Lebensweise, Vielfalt der Kulturen oder Migration beziehen und welche sie selbst dazu einnehmen.

Die Veranstaltungen werden von Bildungsakteur*innen und Kulturvermittler*innen mit verschiedenen Migrationsbiografien konzipiert und durchgeführt. Möglich sind duale Projekttage (ein Tag im Museum, ein Tag in der Schule), eine Projektwoche oder AG in Schule oder Hort für alle Altersstufen und Bildungsniveaus.

Die unten aufgeführten Veranstaltungen sind Beispiele und können auf Wunsch der Schule nach Bedarf modifiziert werden. Sie eignen sich auch als zweitägige Veranstaltung für Hortgruppen auch in den Ferien (siehe auch Angebote in den Ferien).

Unsere Projekttage zum Globalen Lernen werden 2020 aus Mitteln der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, dem Katholischen Fonds und Brot für die Welt finanziert.

Ort: wechselnde Berliner Museen

Anmeldung und Kontakt Globales Lernen

Ab dem 1. Januar 2023 finden keine Schulprojekttage zum Thema LERNEN IN GLOBALEN ZUSAMMENHÄNGEN mehr statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@jugend-im-museum.de
oder nutzenSie  unser Kontaktformular.


Kursangebote >> Archiv >> Museen Dahlem

G_035 KUNSTGEFLECHTE UND- OBJEKTE

mit unterschiedlichen Flechttechniken experimentieren
Anmeldung möglich
Zeitraum: Sa. 06.01.2024 - So. 21.12.2025
Alter: von 7 bis 12 Jahren
Gebühren: 210,00 EUR
Veranstaltungsort:  Werkraum Museum Europäischer Kulturen
Leitung: Anja Vogel-Jaich
Museumsbezug:Museen Dahlem-Museum Europäischer Kulturen

Kindergeburtstag

Im Museum für Europäische Kulturen sehen wir uns die Sonderausstellung: „All Hands On: Flechten" an, in der wir sehen, was unsere Hände alles können und was Menschen schon vor tausenden von Jahren mit ihnen gefertigt haben.
Gemeinsam lernen wir unterschiedlichste Flech...

Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.

E-Mail Anfrage Details

2025-FAM10 PRACHTGONDELN

Mit Scherenschnitt und Farbe neue Transportmittel erfinden
Anmeldung möglich
Termin: So. 23.03.2025
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Alter: von 7 bis 99 Jahren
Gebühren: 20,00 EUR
Veranstaltungsort:  Museum Europäischer Kulturen - Projektfläche
Leitung: Stefanie von Schroeter
Museumsbezug:Museum Europäischer Kulturen

Familienfreizeit im Museum
Im Museum steht eine große Prachtgondel mit üppiger Reliefschnitzerei und Blattgold-Verzierungen. Es gibt auch einen geschnitzten und bunt bemalten Eselskarren. Ihr erfahrt, wie und warum diese Objekte in Berlin gelandet sind und lasst euch von ihnen zu eigenen Ideen für ...

Anmeldung Details

2025-FAM11 WAS IST DENN SPIRALWULSTTECHNIK?

Richtig coole Frühlingskörbe flechten
wenig Teilnehmer
Termin: So. 13.04.2025
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Alter: von 6 bis 99 Jahren
Gebühren: 18,00 EUR
Veranstaltungsort:  Werkraum Museum Europäischer Kulturen
Leitung: Birgita Martens
Museumsbezug:Museum Europäischer Kulturen

Familienfreizeit im Museum
Ob natürliche Materialien, recyceltes Plastik oder Wolle und Garn. Mit der Spiralwulsttechnik könnt ihr viele verschiedene Materialien zu Körben aller Art und Größe verflechten. So wird jeder Korb und jedes Körbchen einzigartig und vor allem nachhaltig. Bevor ihr die Tech...

Anmeldung Details

2025-FK-11 HOLZ VERWANDELN

Objekte aus Holz und anderen Naturmaterialien
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 05.05.2025 - Mo. 26.05.2025
Uhrzeit: 16:15 - 17:45
Alter: von 5 bis 7 Jahren
Gebühren: 22,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum
Leitung: Ankica Paunovic
Museumsbezug:Museum Europäischer Kulturen

Kreative Freizeit für die Jüngsten 5 TAGE - 5 THEMEN - AB 5:
Einfache Gegenstände aus Holz zu bauen und mit Bast, Sisal oder Wolle zu flechten ermöglicht den Kindern, spielerisch erste Erfahrungen mit dem Material Holz zu machen. Die Ausstellungsobjekte regen zu Ideen an, die die Kinder durch Säg...

Anmeldung Details