Globales Lernen

Museen waren schon immer Orte der Begegnung mit der Vergangenheit und auch des Entdeckens der Vielfalt in der Welt der Gegenwart. Unter dem Vermittlungsprogramm POSITIONEN bietet der Verein eine Reihe von Schul- und Hortprojekttagen an, die auf einem Wechselspiel aus Rezeption, Kommunikation und eigener Produktion aufbauen. Museen bieten Anknüpfungsmöglichkeiten, über globale Zusammenhänge und den Wechselwirkungen mit „dem Lokalen“ nachzudenken bzw. diese aufzudecken. Der Schwerpunkt des Lernens in globalen Zusammenhängen liegt in diesem Jahr auf der Rezeption von Kunst (Bildende Kunst, Design, Architektur) und deren gestalterische Techniken. Durch eigenes kreatives Schaffen lernen die Kinder und Jugendlichen Erlebtes zum Ausdruck zu bringen und erfahren die Möglichkeit, ihre (Um-) Welt aktiv mitgestalten zu können. Dabei begleitet sie stets die Frage, welche Position die besuchten Ausstellungen zu aktuellen Aspekten wie Globalisierung, Lebensweise, Vielfalt der Kulturen oder Migration beziehen und welche sie selbst dazu einnehmen.

Die Veranstaltungen werden von Bildungsakteur*innen und Kulturvermittler*innen mit verschiedenen Migrationsbiografien konzipiert und durchgeführt. Möglich sind duale Projekttage (ein Tag im Museum, ein Tag in der Schule), eine Projektwoche oder AG in Schule oder Hort für alle Altersstufen und Bildungsniveaus.

Die unten aufgeführten Veranstaltungen sind Beispiele und können auf Wunsch der Schule nach Bedarf modifiziert werden. Sie eignen sich auch als zweitägige Veranstaltung für Hortgruppen auch in den Ferien (siehe auch Angebote in den Ferien).

Unsere Projekttage zum Globalen Lernen werden 2020 aus Mitteln der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, der Berliner Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit, dem Katholischen Fonds und Brot für die Welt finanziert.

Ort: wechselnde Berliner Museen

Anmeldung und Kontakt Globales Lernen

Ab dem 1. Januar 2023 finden keine Schulprojekttage zum Thema LERNEN IN GLOBALEN ZUSAMMENHÄNGEN mehr statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@jugend-im-museum.de
oder nutzenSie  unser Kontaktformular.


Kursangebote >> Globales Lernen

Der Warenkorb wurde geleert.

2023-JU-20 VOM TROMMELN ZUM TWEET

Globale Spurensuche durch die Geschichte unserer Sprache
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Sa. 14.10.2023 - So. 15.10.2023
Uhrzeit: 10:00 - 14:00
Alter: von 13 bis 18 Jahren
Gebühren: 31,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum
Leitung: Mansour Ciss Kanakassy
Museumsbezug:Museum für Kommunikation Berlin

Welche Wege zwischenmenschlicher Unterhaltung gibt es und was versteht ihr unter Kommunikation? Erfahrt im Museum für Kommunikation, wie sie sich beides entwickelt hat: von den ersten Menschen bis hin zu den Digital Natives. Auf eurer Sprach-Reise lernt ihr die Tradition mündlicher Überlieferung im ...

Anmeldung Details

2023-070 KREATIVWERKSTATT AFRIKA

Masken aus Upcycling-Material bauen
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Sa. 18.11.2023 - So. 19.11.2023
Uhrzeit: 10:00 - 14:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 32,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Rigaer
Leitung: Mansour Ciss Kanakassy
Museumsbezug:Humboldt Forum

Kreative Freizeit für Kinder
In vielen Ländern Afrikas haben Masken eine wichtige Rolle: Sie sind Ausdruck der Geisterwelt, des religiösen Lebens und auch begehrte Kunstobjekte. Jedes Material beim Maskenbau hat eine spezielle Bedeutung. Interessant sind vor allem Masken aus Dingen, die ur...

Anmeldung Details