Kunsthaus Dahlem
Das Kunsthaus Dahlem widmet sich der Kunst der deutschen Nachkriegsmoderne, aber auch zeitgenössischen Positionen in wechselnden Ausstellungen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Ausstellungshauses liegt auf der Präsentation plastischer Kunst, ergänzt durch Malerei, grafische Arbeiten sowie Fotografie mit einem Fokus auf die Jahre 1945 bis 1961. Bezugnehmend auf die Geschichte des Hauses als ehemaliges Staatsatelier von Arno Breker, einem der meistbeschäftigten Bildhauer der NS-Zeit, arbeitet das Kunsthaus Dahlem kontinuierlich und langfristig die NS-Geschichte auf. So zeigt es vorwiegend Werke von Künstler*innen, die zur NS-Zeit Restriktionen ausgesetzt waren, aber auch zeitgenössische Künstler*innen, die in ihren Arbeiten eine kritische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit anregen. Am Ort hat zudem die Bernhard-Heiliger-Stiftung ihren Sitz. Skulpturen dieses Künstlers sind im Skulpturengarten ausgestellt.
In Kooperation mit Jugend im Museum e.V. werden hier Schulprojekttage und Ferienkurse angeboten.
Ort: KUNSTHAUS DAHLEM | Käuzchensteig 8–12 | 14195 Berlin
Kontakt und Anmeldung
Kontakt bei Fragen zum Thema Kita und Schule im Museum:
Jasmin Grakoui (Mo - Do 10-15 Uhr) | Telefon | E-Mail: 030 34 62 7179 | schule@jugend-im-museum.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Details S_192
SPRACHE UND KUNST
Performances und Bilder aus Wörtern entwickeln

Kursbelegung
Kursnummer:
S_192
Titel:
SPRACHE UND KUNST
Info:
Das Kunsthaus Dahlem ist ein Ort der kritischen Erinnerung an die Nazi-Diktatur. Welche Sprachen damals in den Schulen gesprochen werden durften, wurde ideologisch bestimmt. Heute gehört es zu den Kinderrechten, die eigene Sprache sprechen zu dürfen. Was bedeutet das für euren Alltag? Im Workshop verwenden die Schüler*innen Sprache als künstlerisches Material und formulieren damit eine eigene Haltung gegen Ausgrenzungen und Machtmechanismen. Mit Bewegung, Stimme und Stoffbanner wirken sie auf die Architektur des Kunsthauses Dahlem ein. In Gruppenarbeit entstehen kurze Performances und Bilder aus Wörtern. Die aktuellen Ausstellungen vermitteln ihnen dazu die Möglichkeiten einer eigenen künstlerischen Sprache.
Konzeption: Karen Michelsen Castañón
Ab 5. Klasse, Sek. 1+2, Berufsschule, junge Erwachsene
Termine: Mo - Fr, vormittags und nachmittags, jeweils ab 10 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Zeitraum:
Mo. 04.09.2023 - Do. 21.12.2023
Alter:
von 10 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Kunsthaus Dahlem
Veranstaltungsort:
Kunsthaus Dahlem
Veranstaltungstage:
Mo., Di., Mi., Do., Fr
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
Dauer: 3 Std. ( zwischen 09 bis 17 Uhr)
Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
30
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Michelsen Castañón, Karen, Künstler*in
- Meerwein , Anna
- Fuchs, Marian, Künstlerin
- Schmidt, Tanja-Bianca , Kunsthistorikerin, politische Bildnerin
Kursort(e):
-
Kunsthaus Dahlem
Käuzchensteig 8
14195 Berlin
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.