Kita und Schule im Museum
Jugend im Museum e.V. unterstützt mit facettenreichen Angeboten für Kitas und Schulen den Weg zu kultureller Bildung. Durch die charakteristische Bildungsarbeit des Vereins, in der das eigene künstlerisch-kreative Tun aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist, erfahren Kinder und Jugendliche eine lebendige Auseinandersetzung mit den Zeugnissen der Vergangenheit und Gegenwart. Ob bildnerisches und skulpturales Gestalten, performative Elemente oder naturwissenschaftliches Experimentieren, die praktische Arbeit in den Werkstätten weckt neben dem Ausstellungsbesuch Neugierde und erweitert den Wissensschatz. Dabei wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zu globalem Lernen ermöglicht sowie das Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen gefördert.
Alle Kurse werden von erfahrenen Kunst- und Kulturvermittler*innen oder Pädagog*innen begleitet. In Orientierung am Berliner Bildungsprogramm zur frühkindlichen Erziehung sowie den Rahmenplänen der Schulen bietet JiM dreistündige Angebote in verschiedenen Berliner Museen und Galerien an. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den angebotenen Themen und Workshops oder konzipieren mit Ihnen individuelle Projektwochen. JiM organisiert auf Wunsche auch fortlaufende AGs.
Hinweis: Ab 2023 gelten für unsere Schulprojekte Klassenpreise!
Um die Abwicklung für Sie und für uns zu vereinfachen, haben wir uns für eine Pauschalgebühr für Schul- und Kitaprojekte entschieden. Dabei orientieren wir uns an einem Durchnitt von 25 Teilnehmenden pro Klasse. Das sind 5,40 EUR pro Schüler*in. Kleinere Klassen bis 15 Schüler*innen zahlen den ermäßigten, Kitagruppen einen Sonder-Tarif. Es gelten ab Januar 2023 folgende Gebühren:
Schulprojekttag pro Klasse: 135 EUR
Schulprojekttag pro Klasse bis 15 Schüler*innen: 100 EUR
Kitagruppen: 60 EUR
Sollte der Pauschalpreis für ihre Klasse zu hoch sein, melden Sie sich bitte bei uns.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen!
Kontakt und Anmeldung
Kontakt bei Fragen zum Thema Kita und Schule im Museum:
Jasmin Grakoui (Mo - Do 10-15 Uhr) | Telefon | E-Mail: 030 34 62 7179 | schule@jugend-im-museum.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
S_191 MORAL UND KUNST
Mit Rollenspielen die Verantwortung von Kunst hinterfragen

Zeitraum: | Mo. 04.09.2023 - Do. 21.12.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kunsthaus Dahlem |
Leitung: | Tanja-Bianca Schmidt |
Museumsbezug: | Kunsthaus Dahlem |
Was bedeutet eigentlich Moral? Und was ist moralisch in der Kunst und Architektur? Wir nehmen die spezifische Geschichte vom Kunsthaus Dahlem als ehemaliges Atelier von Arno Breker (Lieblingsbildhauer von Adolf Hitler) zum Anlass, um über die Bedeutung von Moral zu diskutieren. Die Schüler*innen s...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_192 SPRACHE UND KUNST
Performances und Bilder aus Wörtern entwickeln

Zeitraum: | Mo. 04.09.2023 - Do. 21.12.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kunsthaus Dahlem |
Leitung: | Karen Michelsen Castañón |
Museumsbezug: | Kunsthaus Dahlem |
Das Kunsthaus Dahlem ist ein Ort der kritischen Erinnerung an die Nazi-Diktatur. Welche Sprachen damals in den Schulen gesprochen werden durften, wurde ideologisch bestimmt. Heute gehört es zu den Kinderrechten, die eigene Sprache sprechen zu dürfen. Was bedeutet das für euren Alltag? Im Workshop ve...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_190 SYMPHONIE DES ALLTAGS
Visualisierung von Sound

Zeitraum: | Mi. 06.09.2023 - Fr. 27.10.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Galerie Pankow |
Leitung: | Bettina Albrecht |
Museumsbezug: | Galerie Pankow |
Für Grund- und Oberschule
Die Ausstellung „Robert und Ronald Lippek – Ornament & Verbrechen“ bezieht sich auf die gleichnamige Band. "Ornament & Verbrechen" wurde 1983 von den Brüdern Lippok in Ost-Berlin als künstlerische Plattform und offenes Bandprojekt gegründet. Einflüsse aus Jazz, Industrial...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_194 IST DAS GUT?
Edvard Munch - Zauber des Nordens

Zeitraum: | Fr. 15.09.2023 - Mo. 22.01.2024 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Berlinische Galerie |
Leitung: | Atefeh Kheirabadi |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Edvard Munch gilt gemeinhin als Genie der Moderne. Aber wer wird eigentlich zum Genie erhoben und was braucht es dafür?
Der Projekttag beschäftigt sich mit dem Werk und den Lebenslinien des norwegischen Künstlers. Die Schüler*innen experimentieren mit der Ausdruckskraft der Linie und hinterfragen ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_193 TIERE WIE WIR
Zeichen und modellieren für ein gerechtes Miteinander

Zeitraum: | Mo. 18.09.2023 - So. 25.02.2024 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 16 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Irina Novarese |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Darstellungen von Tieren und ihr Zusammenleben mit den Menschen sind das Interesse der Bildhauerinnen Lin May Saeed und Renée Sintenis. Ihre Bildwelten sind stilistisch hundert Jahre auseinander, in der Gefühlswelt und ethischen Haltung sind sie aber ganz nah.
Die Schüler*innen untersuchen au...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.