Kita und Schule im Museum
Jugend im Museum e.V. unterstützt mit facettenreichen Angeboten für Kitas und Schulen den Weg zu kultureller Bildung. Durch die charakteristische Bildungsarbeit des Vereins, in der das eigene künstlerisch-kreative Tun aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist, erfahren Kinder und Jugendliche eine lebendige Auseinandersetzung mit den Zeugnissen der Vergangenheit und Gegenwart. Ob bildnerisches und skulpturales Gestalten, performative Elemente oder naturwissenschaftliches Experimentieren, die praktische Arbeit in den Werkstätten weckt neben dem Ausstellungsbesuch Neugierde und erweitert den Wissensschatz. Dabei wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zu globalem Lernen ermöglicht sowie das Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen gefördert.
Alle Kurse werden von erfahrenen Kunst- und Kulturvermittler*innen oder Pädagog*innen begleitet. In Orientierung am Berliner Bildungsprogramm zur frühkindlichen Erziehung sowie den Rahmenplänen der Schulen bietet JiM dreistündige Angebote in verschiedenen Berliner Museen und Galerien an. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den angebotenen Themen und Workshops oder konzipieren mit Ihnen individuelle Projektwochen. JiM organisiert auf Wunsche auch fortlaufende AGs.
Hinweis: Ab 2023 gelten für unsere Schulprojekte Klassenpreise!
Um die Abwicklung für Sie und für uns zu vereinfachen, haben wir uns für eine Pauschalgebühr für Schul- und Kitaprojekte entschieden. Dabei orientieren wir uns an einem Durchnitt von 25 Teilnehmenden pro Klasse. Das sind 5,40 EUR pro Schüler*in. Kleinere Klassen bis 15 Schüler*innen zahlen den ermäßigten, Kitagruppen einen Sonder-Tarif. Es gelten ab Januar 2023 folgende Gebühren:
Schulprojekttag pro Klasse: 135 EUR
Schulprojekttag pro Klasse bis 15 Schüler*innen: 100 EUR
Kitagruppen: 60 EUR
Sollte der Pauschalpreis für ihre Klasse zu hoch sein, melden Sie sich bitte bei uns.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen!
Kontakt und Anmeldung
Bei Fragen zum Thema Kita und Schule im Museum wenden Sie sich bitte an:
Jasmeen Adeoshun | Di 13-16 Uhr, Mi 10-17 Uhr, Do 10-14 Uhr
Telefon | E-Mail: 030 34 62 7179 | schule@jugend-im-museum.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Details S_031
UTOPIE WOHN(T)RÄUME
Ein Projekt für Schulgruppen zur Sammlungspräsentation der Liebermann-Villa

Kursbelegung
Kursnummer:
S_031
Titel:
UTOPIE WOHN(T)RÄUME
Info:
Für Schule und Hort
Peter Fox träumt von einem Haus am See. Max Liebermann konnte sich seinen Traum mit einer eigens erbauten Villa verwirklichen. Er kaufte ein Seegrundstück am Wannsee und realisierte nach langer Planung seine Vision eines Lebensraumes, in dem Arbeit und Familienleben Hand in Hand gingen. In vielen seiner Werke finden sich Haus, See oder Garten wieder; die Liebermann-Villa mit dem rekonstruierten Garten wirft gleichzeitig die Frage nach unseren Vorstellungen vom Wohnen auf.
Nach einer Einführung in die Besonderheiten der Liebermann-Villa und das Leben dort, findet eine spielerische Bildbetrachtung statt, die eine kreativ-praktische einleitet. Die Fragen nach dem wie, wo und mit wem wir leben wollen, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mittels Zeichnung und Bild, Foto- oder Materialcollagen werden die Vorstellungen von Wohnräumen weit interpretiert: ob Leben in der Stadt, auf dem Land, in traditioneller Architektur oder fantastisch-utopischen Baumhäusern, Kapseln usw.. Gleichzeitig eröffnet die Auseinandersetzung mit der Zukunft eine differenzierte Sicht auf die Vielfalt der aktuellen Lebenssituationen.
Eine Kooperation von Jugend im Museum e.V. mit der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V.
Teilnahme: GS, Sek I und Sek II max. 28 Schüler*innen
Termine: Di 11-14:00 Uhr
Zeitraum:
Mo. 06.02.2023 - So. 31.12.2023
Alter:
von 6 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Liebermann-Villa am Wannsee
Veranstaltungsort:
Liebermann-Villa
Veranstaltungstage:
Di
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
1 x 3 Stunden
Uhrzeit:
11:00 - 14:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
28
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Campaner, Barbara, Kunsthistorikerin/ Kunstvermittlerin
- Galle, Bettina, Künstlerin
Kursort(e):
-
Liebermann-Villa
Colomierstraße 3
14109 Berlin
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.