Details S_036
EINPACKEN, AUSPACKEN, NEU VERPACKEN
Warenverpackung und Design

Kursbelegung
Kursnummer:
S_036
Titel:
EINPACKEN, AUSPACKEN, NEU VERPACKEN
Info:
Für Schule und Hort
Was macht Werbung mit uns und was steckt hinter einer Verpackung? In der Dauerausstellung im Werkbundarchiv - Museum der Dinge lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Facetten des Grafikdesigns im Wandel der Zeit kennen. Sie sehen wie Waren gekennzeichnet und verpackt wurden und erfahren etwas zu Grundsätzen und Haltungen hinter der Oberfläche. Wir untersuchen gemeinsam wie vertraute Marken wie Pelikan oder Bahlsen, ihre Logos und Signets über die Jahrzehnte verändert haben. Was verspricht uns eine Verpackung über den alleinigen Nutzen eines Produktes hinaus? Was löst Farbe, Material und Gestaltung in uns aus? Diesen Gedanken soll gefolgt werden, vor allem in Hinblick auf gegenwärtige Diskussionen zur Nachhaltigkeit von Waren.
Aus den Anfangsbuchstaben der Namen der Schüler*innen entstehen Cut-outs und Stempel, mit denen auf Verpackungspapier gewalzt und gedruckt wird. Im zweiten Schritt entwickelt jeder Teilnehmende eine Verpackung für ein neues Produkt. Dabei werden die neu gelernten Grundlagen der Werbewelt angewandt. Am Ende präsentieren sie ihre persönlichen/individuellen Logos und gestalteten Verpackungen.
Für Schüler*innen der GS, Sek I und Sek II: bis 28 Teilnehmende
Termine: Mo-Fr 3 Stunden, 10-13 Uhr nach Anfrage
Konzept und Leitung: Sibylle Baier (Grafikerin und Fotografin) und Hanna Pordzik (Produktdesignerin)
Kosten: 6 EUR pro Schüler*in
Zeitraum:
So. 01.01.2017 - Do. 31.12.2020
Alter:
von 6 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Veranstaltungsort:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Veranstaltungstage:
Di
Dauer:
10:00-13:00
Details zum Termin:
1 x 3 Stunden
Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
28
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Baier, Sibylle, Fotografin
Kursort(e):
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Oranienstraße 25
10999 Berlin
Anmeldung über Kontaktformular