Information:
Gemäß der neuen Verordnung des Bundes und des Berliner Senats zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind alle Veranstaltungen in Museen und künstlerischen Werkstätten bis auf weiteres abgesagt. Kreative Anleitungen und Tutorials zum Mit- und Nachmachen für Zuhause finden Sie unter JiMonLine - Die virtuelle Werkstatt. Bleiben Sie und Ihre Familie gesund!
Details S_097
FAKE
Die Kunst eine gute Geschichte zu erzählen

Kursbelegung
Kursnummer:
S_097
Titel:
FAKE
Info:
/// DERZEIT NICHT BUCHBAR
Für Schule und Hort
Wann glauben wir eine Geschichte: Wenn sie uns besonders plausibel erscheint oder wenn sie uns richtig gut gefällt?
Der Schulprojekttag FAKE gibt eine Einführung in die Ordnungs- und Ausstellungskriterien im Museum der Dinge, ermöglicht eine künstlerische Auseinandersetzung mit den ausgestellten Objekten und sensibilisiert für die Wahrnehmung von Geschichten, Fakten und damit verbundenen Emotionen.
Die Schüler*innen werden mittels ausgewählter Hörbeispiele mit zwei sich widersprechenden Objektgeschichten konfrontiert und dürfen entscheiden, welche die richtige ist. Welche Kriterien helfen bei dieser Entscheidung? Im Anschluss werden die Teilnehmenden selbst zu Dingexpert*innen und Geschichtenerzähler*innen: Anhand von Informationen zu Herkunft, Funktion und zeitgeschichtlicher Bedeutung der Dinge erarbeiten sie Geschichten, die völlig erfunden oder nah an der Wahrheit sein können. Bei der abschließenden Präsentation wird die glaubwürdigste Fake-Fantasie-Geschichte gekürt. Die Erzählungen können als Audioaufnahmen mitgenommen werden.
Für GS ab Jahrgang 4, Hort, Sek I und Sek II: bis 28 Teilnehmende
Termin auf Anfrage: Mo - Fr, 3 Std. ab 9 Uhr
Konzept: Sibylle Baier (Fotografin und Kunsttherapeutin)
Kosten: kostenfreies Kontingent, danach regulär 6 EUR pro Schüler*in
Zeitraum:
Mo. 04.01.2021 - Mi. 22.12.2021
Alter:
von 10 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Veranstaltungsort:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Veranstaltungstage:
Mo., Di., Mi., Do., Fr
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
1 x 3 Stunden
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
28
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Baier, Sibylle, Fotografin
- Novarese, Irina, Künstlerin
- Pordzik, Hanna, Produktdesignerin
Kursort(e):
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Oranienstraße 25
10999 Berlin
Anmeldung derzeit nicht möglich.