S_001 GEHEIME REZEPTUREN
Herstellung und Erproben von Farbtinten

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Schule und Hort
"Geheime Rezepturen" ist ein Farblabor, das die Vielfalt natürlicher Pigmente, tierischer und pflanzlicher Farbstoffe sowie verschiedene Bindemittel aufzeigt. Die Schüler*innen lernen Malgründe kennen und experimentieren mit unterschiedlichen Zutaten: Gummiarabikum und...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_002 MONSTERJAGD
Fantasievolle Ungeheuer bauen

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 5 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Kita, Schule und Hort
Nicht nur hinter Schränken, Bäumen oder in alten Rumpelkammern verstecken sie sich. Sie lauern auch in Zeichnungen, Bildern und Skulpturen der großen Künstler*innen: Monster! Kinder können im Museum auf Monsterjagd gehen. Mit Zeichenstift und Papier fangen sie die...
Anmeldung derzeit nicht möglich
S_003 SURPRISE ME!
zur Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880-1980

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 8 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Barbara Antal |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Schule und Hort
Der Projekttag erforscht die interdisziplinäre Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880 -1980 im Dialog mit dem Wissen, den Sichtweisen und Erfahrungen der Schüler*innen. Dabei wird die Sammlungspräsentation als facettenreiches Experimentierfeld genutzt, um vorhandenes Wissen...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_019 EINE KLEINE HOLZWERKSTATT
Vom Umgang mit Werkzeugen: Spielsachen bauen

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 13:00 |
Alter: | von 4 bis 6 Jahren |
Gebühren: | 5,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum |
Leitung: | Jürgen Richter |
Museumsbezug: | JiM Werkstatt Hortensien |
Für Kita
Wie lässt sich Holz kreativ bearbeiten? Mittels Sägen, Feilen, Bohrern, Schleif- und Klebematerial entsteht fantasievolles und bewegliches Spielzeug. Dabei wird auch auf physikalisch-technische Aspekte eingegangen. Im Museum lernen die Kinder dann Originale der Gegenstände kennen, die sie...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_022 ARCHITEKTUR-MEMORY
Zerlegen, vermessen, transformieren

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 17:00 |
Alter: | von 8 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Nikolaikirche |
Leitung: | Imke Küster |
Museumsbezug: | Nikolaikirche |
Für Schule und Hort
Die Nikolaikirche, das älteste Bauwerk Berlins und mittlerweile ein Museum, wird von den Schüler*innen von allen Seiten und mit kreativen Methoden erforscht. Die große gotische Halle wird dabei in Bezug zum eigenen Körper gesetzt und durch Bewegung neu erfahren. In Kleingruppen...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_031 UTOPIE WOHN(T)RÄUME
Ein Projekt für Schulgruppen zur Sammlungspräsentation der Liebermann-Villa

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 14:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Liebermann-Villa |
Leitung: | Barbara Campaner |
Museumsbezug: | Liebermann-Villa am Wannsee |
Für Schule und Hort
Peter Fox träumt von einem Haus am See. Max Liebermann konnte sich seinen Traum mit einer eigens erbauten Villa verwirklichen. Er kaufte ein Seegrundstück am Wannsee und realisierte nach langer Planung seine Vision eines Lebensraumes, in dem Arbeit und Familienleben Hand in...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_036 EINPACKEN, AUSPACKEN, NEU VERPACKEN
Warenverpackung und Design

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Sibylle Baier |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Was macht Werbung mit uns und was steckt hinter einer Verpackung? In der Dauerausstellung im Werkbundarchiv - Museum der Dinge lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Facetten des Grafikdesigns im Wandel der Zeit kennen. Sie sehen wie Waren gekennzeichnet und verpackt wurden...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_076 WIRBELN, SPRINGEN, TANZEN
Skulpturen erschaffen und animieren

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Fr. 31.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 11 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Sibylle Baier |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Für Schule und Hort
Wie gelingt es, dass Skulpturen den Eindruck von Bewegung erwecken? Welche Gefühle werden damit ausgedrückt und wie sind die Figuren hergestellt? Künstlerische Strategien werden in diesem Workshop für die Schüler*innen lebendig. Im ehemaligen Bildhaueratelier Georg Kolbes, dem...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_080 DIE QUELLE
Was uns ein Märchen aus Ghana über die Nutzung von Ressourcen lehrt /// Lernen im Kontext globaler Zusammenhänge

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 14:00 |
Alter: | von 6 bis 9 Jahren |
Gebühren: | 30,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Schule |
Leitung: | Patricia Thoma |
Museumsbezug: | Museum für Naturkunde |
Für Schule und Hort
Volksmärchen wurden und werden weltweit mündlich von Generation zu Generation weitergegeben und vermitteln jenseits der Geschichte gesellschaftspolitische Inhalte. "Die Quelle" aus Ghana erzählt von Tieren, die eine Wasserquelle für sich alleine beanspruchen. Dabei geht es zum...
Anmeldung derzeit nicht möglich.
S_092 SCHÖNER LEUCHTEN
In der Werbung geht ein Licht an

Zeitraum: | Mo. 12.04.2021 - Mi. 22.12.2021 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 8 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Hanna Pordzik |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Im Museum der Dinge werden Gebrauchsgegenstände aus unterschiedlichen Jahrzehnten gesammelt und ausgestellt. Seit Beginn der industriellen Massenproduktion wurden Markenprodukte immer wichtiger. Um diese Produkte zu verkaufen, wurde die Werbung ein wichtiger Begleiter. Neben...
Anmeldung derzeit nicht möglich.