Kursangebote >> Ferienprogramm

2023-JU-13 NEUES AUS SO 36

Schwarzweißfotografie in einem bunten Kiez
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 31.07.2023 - Fr. 04.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Alter: von 13 bis 18 Jahren
Gebühren: 102,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Leitung: Eike Laeuen
Museumsbezug:FHXB-Museum

Kreuzberg SO 36 ist mitten in Berlin, tolerant und bunt. Wie hat sich das Zusammenleben hier entwickelt? Mit Fotokameras begebt ihr euch auf eine „archäologische“ Reise in die vergangenen 30 Jahre. Euer Weg führt dabei vom Kottbusser Tor über die Oranien- bis in die Wrangelstraße. Die Begegnung der ...

Anmeldung Details

2023-SF-09 DRUCK! DRUCK!

Gemeinsam Drucktechniken erproben
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 31.07.2023 - Fr. 04.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 102,00 EUR
Veranstaltungsort:  Käthe-Kollwitz-Museum
Leitung: Diogo Alexandre Firmino Martins
Museumsbezug:Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Ihr entdeckt das Werk und die Themen von Käthe Kollwitz und betrachtet insbesondere ihre vielfältigen Kunstdrucke. Im Museum, im Park und der Umgebung zeichnet ihr Bewegungen, Personen und Stimmungen – so wie es einst Käthe in den Straßen Berlins tat. Dann erprobt ihr verschiedene Drucktechniken wie...

Anmeldung Details

2023-SF-10 INSEKTENHOTELS

Alternativer Wohnort aus Keramik
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 31.07.2023 - Do. 21.09.2023
Uhrzeit: 12:00 - 17:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 87,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Keramikwerkstatt
Leitung: Julietta L. Wehr
Museumsbezug:Botanischer Garten

Eine Stadt wie Berlin, so groß sie auch ist, bietet kaum Raum für unsere kleinsten Bewohner: Fliegende Insekten, wie Hummeln, Wildbienen, Marienkäfer und viele andere. Gemeinsam erforscht und zeichnet ihr sie. Und formt dann ein anderes Zuhause für Wildbienen, ein Hummelheim oder ein Mar...

Anmeldung Details

2023-SF-11 WASGIBTS? WASFEHLT? WASMACHENWIRDRAUS?

Eine künstlerische Forschungsexpedition
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 07.08.2023 - Fr. 11.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Alter: von 9 bis 12 Jahren
Gebühren: 90,00 EUR
Veranstaltungsort:  Zitadelle Spandau
Leitung: Linda Furker
Museumsbezug:Zitadelle Spandau

Untersucht mit künstlerischem Blick und Aktionen ausgewählte Orte in der Zitadelle. Ihr nehmt Mensch und Tier, Natur und Architektur, Objekt und Skulptur durch vielfältige Wahrnehmungsexperimente unter die Lupe. Was gibt’s und was fehlt hier? Und was macht ihr draus?
Mit Zeichnung, selbst gest...

Anmeldung Details

2023-SF-12 MOSAIK-TIERE

Bilder aus kleinen Steinen legen
Anmeldung möglich
Zeitraum: Mo. 14.08.2023 - Fr. 18.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Alter: von 8 bis 11 Jahren
Gebühren: 89,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Malraum
Leitung: Bettina Galle
Museumsbezug:Bode-Museum

Mosaik ist eine wunderschöne, alte Form der Wandmalerei - man nennt es auch Malerei für die Ewigkeit. Mit viel Freude werdet ihr in diesem Kurs angeleitet euer eigenes Motiv zu entwerfen, dass ihr dann mit vielen bunten Mosaiksteinen aus Keramik umsetzt. Jeder “puzzelt“ sein eigenes Kunstwerk. Der k...

Anmeldung Details

2023-JU-14 HALTUNG ZEIGEN - DRUCK MACHEN!

Kunst als Botschaft entwickeln und verbreiten
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Di. 15.08.2023 - Fr. 18.08.2023
Uhrzeit: 11:00 - 15:00
Alter: von 12 bis 16 Jahren
Gebühren: 54,00 EUR
Veranstaltungsort:  Brücke-Museum
Leitung: Yili Rojas
Museumsbezug:Brücke-Museum

Kunst ist nicht nur schön, sie kann auch etwas bewirken und verändern. Viele Künstler*innen zeigen Haltung – persönlich und politisch. Das kann aufrütteln, nachdenklich oder auch Druck machen. Was möchtet ihr bewegen? Wofür steht ihr ein und was wollt ihr anderen mitteilen? Anregungen zu diesen Frag...

Anmeldung Details

2023-SF-13 DU HAST WOHL’N STICH!

Wildes Bienenleben im Museumsgarten
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Di. 15.08.2023 - Fr. 18.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 73,00 EUR
Veranstaltungsort:  Museum Europäischer Kulturen - Außengelände
Leitung: Birgita Martens
Museumsbezug:Museen Dahlem-Museum Europäischer Kulturen

Taucht ein in die faszinierende Welt von Königinnen, Baumeisterinnen und Tänzerinnen und erforscht die Geheimnisse der Honigbiene! Ihr baut eigene Wabenwelten, um den Museumsgarten damit zu gestalten, entwerft tolle Muster aus sechseckigen Formen und bedruckt damit Taschen und T-Shirts. Mit g...

Anmeldung Details

2023-SF-14 DEINE STADT UND UNSERE STADT

Kreative Pläne für zukünftiges Wohnen
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 21.08.2023 - Fr. 25.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 14:00
Alter: von 6 bis 10 Jahren
Gebühren: 72,00 EUR
Veranstaltungsort:  Museum Nikolaikirche
Leitung: Imke Küster
Museumsbezug:Nikolaikirche und Museumslabor

Wie haben unsere Vorfahren vor 800 Jahren im mittelalterlichen Berlin gelebt? Dafür besucht ihr die Nikolaikirche, das älteste ehemalige Gotteshaus eurer Stadt, und hört Geschichten über das Nikolaiviertel. Doch wie wollt ihr leben und was braucht eure Stadt der Zukunft? Dafür entwickelt ihr eigene ...

Anmeldung Details

2023-SF-15 GESCHICHTEN VERWEBEN

Flickenteppich und Stop-Motion-Film
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 21.08.2023 - Fr. 25.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 101,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Rigaer
Leitung: Henrike Kochta
Museumsbezug:Deutsches Technikmuseum

Die Kultur des Stoffwebens ist fast so alt wie die Menschheit. Und das ‚Weben‘ von Erzählfäden zu Geschichten ist sogar noch älter. Im Kurs baut ihr einen einfachen Webrahmen. Aussortierte Textilien verarbeitet ihr dann zu Streifen und webt daraus einen Flickenteppich. Dabei lauscht ihr vorgelesenen...

Anmeldung Details

2023-SF-16 COMIC DER DINGE - ÜBER DIE ABENTEUER VON REGENSCHIRM UND CO

Ein Zeichnungenworkshop
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 21.08.2023 - Do. 24.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 72,00 EUR
Veranstaltungsort:  Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Leitung: Carla Schliephack
Museumsbezug:Werkbundarchiv - Museum der Dinge

Dinge als Alltagshelden? Im kreativen Schreiben, Zeichnen und Collagieren lasst ihr Alltagsgegenstände lebendig werden. Dafür betrachtet ihr die vermenschlichten Dinge in der aktuellen Ausstellung und in bekannten Geschichten wie Comics und Märchen (von Bernd das Brot über Die Schöne und das Biest)....

Anmeldung Details