Bei der Suche nach Dozent "Irina Novarese" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
S_097 FAKE
Die Kunst eine gute Geschichte zu erzählen

Zeitraum: | Mo. 02.01.2023 - Do. 31.08.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Irina Novarese |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Wann glauben wir eine Geschichte: Wenn sie uns besonders plausibel erscheint oder wenn sie uns richtig gut gefällt? Der Schulprojekttag FAKE gibt eine Einführung in die Ordnungs- und Ausstellungskriterien im Museum der Dinge, ermöglicht eine künstlerische Auseinandersetzung mit ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_102 MATERIALFORSCHER*INNEN
Den Dingen auf der Spur

Zeitraum: | Mo. 02.01.2023 - Do. 31.08.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 4 bis 6 Jahren |
Gebühren: | 60,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Sarah Steiner |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Kitagruppen
Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit all...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_183 LOGO? NA LOGO!
Entwicklung und Wirkung von Logos im Wandel der Zeit

Zeitraum: | Mo. 02.01.2023 - Do. 31.08.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Hanna Pordzik |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Produkte werden erkennbar und nahezu unverwechselbar durch ein besonderes Detail: das Logo. Es ist das wichtigste grafische Element für die Firmen in der Vielzahl der industriell hergestellten Waren. Was aber steckt hinter einem Logo? Gedruckt, geprägt, am Objekt oder auf der Ve...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_076 WIRBELN, SPRINGEN, TANZEN
Skulpturen erschaffen und animieren

Zeitraum: | Mo. 23.01.2023 - So. 31.12.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 11 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Henrike Kochta |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Für Schule und Hort ab 23.01.2023
Wie gelingt es, dass Skulpturen den Eindruck von Bewegung erwecken? Welche Gefühle werden damit ausgedrückt und wie sind die Figuren hergestellt? Künstlerische Strategien werden in diesem Workshop für die Schüler*innen lebendig. Im ehemaligen Bildhaueratelier Georg...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_109 LINIEN FINDEN, KANTEN KLEBEN
Tape Art trifft auf Skulptur

Zeitraum: | Mo. 23.01.2023 - So. 31.12.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Barbara Campaner |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Für Schule ab 23.01.2023
Die Schüler*innen arbeiten im Georg Kolbe Museum großflächig mit Stiften, Klebeband und den Umrissen ihrer eigenen Körper. So wie die Bildhauer und Bildhauerinnen sich ihren eigenen Weg in der Moderne suchten und ihn fanden, nähern die Schüler*innen sich dem Verständnis von...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_184 EIN AVATAR FÜR DICH!
Pastellzeichnungen und Haikus in dreidimensionale Figuren übersetzen

Zeitraum: | Mo. 23.01.2023 - Fr. 28.04.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 6 bis 16 Jahren |
Gebühren: | 135,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Anke Göhring |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Für Schule und Hort
In ihren Werken schafft die Künstlerin Leiko Ikemura Wesen, die einen Moment der Verschmelzung von Mensch und Natur darstellen und darin ambivalent und mehrdeutig sind – es sind Figuren des Übergangs, in Zwischenzuständen des Daseins festgehalten. Die im Georg Kolbe Museum ausge...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.