Kurse für Erwachsene
Details 2023-EW-27
ÜBERS KLIMA KOMMUNIZIEREN - Gruppe 2
Ein experimenteller Workshop über Kipppunkte und wie wir mit Kindern darüber sprechen

Kursbelegung
Kursnummer:
2023-EW-27
Titel:
ÜBERS KLIMA KOMMUNIZIEREN - Gruppe 2
Info:
Ein experimenteller Workshop über Kipppunkte, die verhindert werden müssen und den Wissenstransport über kreative Trampelpfade. Die zweitägige Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte, Vermittler*innen und Künstler*innen findet im Rahmen des Projekts Zeitforscher*innen im Museum statt.
Der multiprofessionelle Austausch über Klimakommunikation handelt von aktuellen und prognostizierten Folgen von Klima- und Biodiversitätskrise und fragt nach dem, was wir jetzt noch tun können.
Wir wissen, dass wir unser Verhalten ändern müssen, um unseren Lebensraum zu erhalten. Aber wie? Wie sprechen wir darüber in der pädagogischen, künstlerischen und vermittelnden Arbeit mit Kindern?
Während der eine Teil der Workshopteilnehmenden am Donnerstag in der Ausstellung Klima X im Museum für Kommunikation u.a. diesen Fragen nachgeht, beschäftigt sich die andere Gruppe zeitgleich rund um das Museum für Naturkunde mit sichtbaren Folgen des Klimawandels in der Stadt.
Am nächsten Tag tauschen wir unser Wissen aus und produzieren gemeinsam einen Trickfilm. Gemeinsam lernen wir voneinander, wie in der Arbeit mit Kindern Nachhaltigkeit und ökologisches Verantwortungsbewusstsein spielerisch thematisiert werden kann, ohne Ängste zu generieren.
Donnerstag, 12. Oktober 2023
15:00 - 18:00 Uhr
Museum für Naturkunde
Treffpunkt vor dem Museum, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin
Stadtökologie und Klimawandel: Stadtökologischen Führung außerhalb des Museums und Materialsammlung für Trickfilmproduktion https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/bildung/fuehrungen
Berlin ist die grünste und artenreichste Hauptstadt Europas. Auf einer stadtökologischen Führung rund um das Museum werden viele innerstädtische Tier- und Pflanzenarten vorgestellt und ihre Anpassungen an das Leben in der Großstadt beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf den schon sichtbaren Zeichen des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen in Berlin.
und
Freitag, 13. Oktober 2023
9:00 - 13:00 Uhr
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Karl-Schrader-Str. 7-8, Haus 2b, Raum 054, 10781 Berlin
Wissens- und Erfahrungsaustausch und Trickfilmproduktion mit Trickmisch e.V.
Trickmisch - Das Mobile Sprachlabor initiiert und realisiert seit 2014 Trickfilmworkshops zur kreativen Sprachförderung und vermittelt, wie man mit dem Medium Trickfilm eigene Geschichten in Worten und Bildern erzählen kann. Das Team unterstützt am zweiten Tag dabei, Informationen und Ideen im analogen Stopp-Trick-Verfahren zu visualisieren.
Die Teilnahme ist nur an beiden Tagen möglich.
Zeitraum:
Do. 12.10.2023 - Fr. 13.10.2023
Alter:
von 20 bis 65 Jahren
Veranstaltungsort:
Museum für Naturkunde
Veranstaltungstage:
Do., Fr Kurstage
Dauer:
02 Termine
Details zum Termin:
Uhrzeit:
15:00 - 18:00
Stunden:
7
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
10
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
Kursort(e):
-
Museum für Naturkunde
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Kostenlose und verbindliche Anmeldung mit Angabe der gewünschten Gruppe am ersten Tag unter bauer@pfh-berlin.de