Kurse für Erwachsene

Kursangebote >> Kursdetails

Details 2025-EW-01

LICHTMALEREI IM SCHWARZWEISS-LABOR

Fotogramme
wenig Teilnehmer

Kursbelegung

Kursnummer:

2025-EW-01

Titel:

LICHTMALEREI IM SCHWARZWEISS-LABOR

Info:

Kurs für Erwachsene: Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fotogramme sind Bilder geschaffen aus Lichtenergie. In diesem Workshop überschreiten wir die Grenzen zwischen Malerei und Fotografie. Dafür verwenden wir allerlei Alltagsgegenstände. Was passiert, wenn man sie im Fotolabor auf ein lichtempfindliches Papier legt und dies belichtet? Es entstehen Bilder aus Licht und Schatten. Die Ergebnisse sind so unterschiedlich wie überraschend. Schritt für Schritt erweitern wir das Spektrum der Belichtungsmöglichkeiten. Was passiert, wenn Gegenstände sich beim Belichten bewegen? Selbstleuchtende Gegenstände werden verwendet. Es wird mit Licht gemalt. Wir arbeiten mit Mehrfachbelichtungen. Die Experimentierfreudigkeit der Teilnehmenden wird herausgefordert.

Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Steglitz-Zehlendorf. und Jugend im Museum e.V. statt.

Anmeldung über die VHS Steglitz-Zehlendorf, Programmbereichsleitung: Anneke Krueger,
Tel.: +49 30 90299 5845, Fax: +49 30 90299 6477 unter Angabe von
Kurs-Nr.: SZ240-038

oder online unter: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=600753

Zeitraum:

Sa. 01.02.2025 - So. 02.02.2025 

Alter:

von 18 bis 99 Jahren

Museumsbezug:

JiM Werkstatt Hortensien

Veranstaltungsort:

JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor

Veranstaltungstage:

Sa., So Kurstage

Dauer:

02 Termine

Details zum Termin:

2 x 6,5 Std.

Uhrzeit:

11:00 - 17:30

Stunden:

13

Gebührentabelle:

62,75 EUR

Maximale Teilnehmerzahl:

10

bisherige Anmeldungen:

0

Material:

Materialkosten in Höhe von ca. 15 € für Papier und Fotochemie (Abrechnung nach Verbrauch) sind an den Kursleiter zu entrichten. Der Kurs findet in Kooperation mit Jugend im Museum statt. Treffpunkt zum ersten Kurstermin ist: Jugend im Museum, Werkstatt - Fotolabor, Hortensienstraße 29a, 12203 Berlin

Dozent(en):

Kursort(e):

Eine Kooperation mit der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.