Kurse für Erwachsene
Details 2025-EW-07
CAMERA OBSCURA IM BOTANISCHEN GARTEN
Mit selbstgebauten Lochkameras fotografieren
![wenig Teilnehmer wenig Teilnehmer](kuferweb/webbasys/layout/gelb.gif)
Kursbelegung
Kursnummer:
2025-EW-07
Titel:
CAMERA OBSCURA IM BOTANISCHEN GARTEN
Info:
Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse
Wenn Licht durch ein Loch in einen dunklen Raum fällt, wird ein auf dem Kopf stehendes Bild an die Wand geworfen. Dieses seit langem bekannte Phänomen der Camera Obscura nutzen wir, um aus Kartons Fotokameras zu bauen, die anstatt mit einer Linse, mit einem Loch funktionieren. Licht und Raum werden auf Schwarz-Weiß- Fotopapier gebannt. Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens bieten vielfältige Möglichkeiten die Lochkameras auszuprobieren. Jede Kamera hat ihre individuellen Eigenschaften. Unter anderem werden Kameras gebaut, die besonders viel Raum aufnehmen. Gleichzeitig verfügen die Kameras über eine große Tiefenschärfe. Beides erlaubt uns, sehr nah an die Objekte heranzugehen und ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen. Je nach Lochgröße kann ein sehr präzises oder ein malerisches Erscheinungsbild des Fotos vorbestimmt werden. Die Fotos werden im Fotolabor selbst entwickelt. Der Umgang mit der Camera Obscura führt uns in die Frühzeit der Fotografie – und davor. Dies wird anhand einiger Bildbeispiele erörtert.
Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Steglitz-Zehlendorf. und Jugend im Museum e.V. statt.
Anmeldung über die VHS Steglitz-Zehlendorf, Programmbereichsleitung: Anneke Krueger,
Tel.: +49 30 90299 5845, Fax: +49 30 90299 6477 unter Angabe von
Kurs-Nr.: SZ240-048
Zeitraum:
Sa. 12.04.2025 - So. 13.04.2025
Alter:
von 18 bis 99 Jahren
Museumsbezug:
Botanischer Garten/ Botanisches Museum
Veranstaltungsort:
JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Veranstaltungstage:
Sa., So Kurstage
Dauer:
02 Termine
Details zum Termin:
2 x 6,5 Std.
Uhrzeit:
10:00 - 16:30
Stunden:
13
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
10
bisherige Anmeldungen:
0
Material:
Materialkosten in Höhe von ca. 15 € für Papier, Fotochemie,
Klebeband, Teichfolie usw. (Abrechnung nach Verbrauch) sind an den Kursleiter zu entrichten. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist nicht im Kursentgelt enthalten. Er ist voraussichtlich online zu buchen. Bei Vorlage der VHS-Anmeldung zahlen Sie nur den halben Eintrittspreis.
Dozent(en):
- Laeuen, Eike, Maler/Zeichner/ Fotograf
Kursort(e):
-
JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Hortensienstraße 29A
12203 Berlin
Eine Kooperation mit der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.