EW_001 CONNECTING
Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung
Zeitraum: | Di. 01.10.2024 - Fr. 18.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 18 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 160,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Barbara Campaner |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Auszubildende - Gruppenbuchung
Der dreistündige Workshop gibt Einblicke in Praktiken der Kunstvermittlung im Kontext Museum als Lern- und Erfahrungsort für Kinder von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II und möchte den aktiven Erfa...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_189 HOCH, DEN DRUCK!
Mit künstlerischen Drucktechniken experimentieren
Zeitraum: | Di. 01.10.2024 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Käthe-Kollwitz-Museum |
Leitung: | Diogo A. Firmino Martins / Diogo de Calle |
Museumsbezug: | Käthe-Kollwitz-Museum Berlin |
Für Schule und Hort
Käthe Kollwitz war eine großartige Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin. Sie entwickelte einen sozialkritischen Blick auf die Gesellschaft und äußerte sich künstlerisch zu den Missständen ihrer Zeit. In ihren druckgrafischen Blättern griff sie Themen wie soziale Ungerecht...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_101 PORTRÄT FABRIK
Geschichten weitererzählen und porträtieren
Zeitraum: | Fr. 08.11.2024 - Mo. 10.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 9 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Berlinische Galerie |
Leitung: | Atefeh Kheirabadi |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Schule und Hort
zur Ausstellung von Rineke Dijkstra: Still - Moving, Portraits 1992 – 2024
In dem Projekttag "Porträt Fabrik" lernt die Gruppe die Fotografien der Künstlerin Rineke Dijkstra kennen. In ihren Fotografien spielen die Suche nach dem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und die Über...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_003 SURPRISE ME!
zur Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880-1980
Zeitraum: | Mo. 11.11.2024 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 8 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Zara Morris |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Schule und Hort
Der Projekttag erforscht die interdisziplinäre Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880 -1980 im Dialog mit dem Wissen, den Sichtweisen und Erfahrungen der Schüler*innen. Dabei wird die Sammlungspräsentation als facettenreiches Experimentierfeld genutzt, um vorhandenes Wissen ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_102 MATERIALFORSCHER*INNEN
Den Dingen auf der Spur
Zeitraum: | Mi. 27.11.2024 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 4 bis 6 Jahren |
Gebühren: | 60,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Sarah Steiner |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Kitagruppen
Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit all...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_004 MONSTERJAGD
Unbekannte Wesen zeichnen und bauen
Zeitraum: | Di. 17.12.2024 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 5 bis 7 Jahren |
Gebühren: | 60,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Kitagruppen
Nicht nur hinter Schränken, Bäumen oder in alten Rumpelkammern verstecken sie sich. Sie lauern auch in Zeichnungen, Bildern und Skulpturen der großen Künstler*innen: Monster! Kinder können im Museum auf Monsterjagd gehen. Mit Zeichenstift und Papier fangen sie die Ungeheuer ein und ...
S_111 WEM GEHÖRT DIE STADT?
Ein Workshop mit methodischen und kreativen Übungen zu Wohnen in der Stadt
Zeitraum: | Mi. 18.12.2024 - Fr. 28.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Wie sieht die Stadt von morgen aus – und wer entscheidet darüber? Gestalten von Stadt ist politisch! In Gesprächen diskutieren und forschen die Schüler*innen zur Geschichte Berlins, zu gewachsenen Strukturen sowie zur Stadtplanung und Architektur. Anschließend entwickeln sie eigene Ideen und Pläne f...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_002 MONSTERJAGD
Unbekannte Wesen zeichnen und bauen
Zeitraum: | Mo. 06.01.2025 - So. 21.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 5 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Kita, Schule und Hort
Nicht nur hinter Schränken, Bäumen oder in alten Rumpelkammern verstecken sie sich. Sie lauern auch in Zeichnungen, Bildern und Skulpturen der großen Künstler*innen: Monster! Kinder können im Museum auf Monsterjagd gehen. Mit Zeichenstift und Papier fangen sie die Ungeh...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
2025-FAM02 KUNSTSONNTAG
Zeichnen im Museum
Termin: | So. 19.01.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 14:00 |
Alter: | von 8 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 18,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Familienfreizeit im Museum
Jung und Alt, Klein und Groß erobern gemeinsam ein ganzes Museum - mit viel Zeit zum Reden über Kunst und Ruhe zum Zeichnen. Erprobt werden verschiedene Zeichentechniken und das Anfertigen von Skizzen bis zur fertigen Zeichnung. Dazwischen bleibt Raum für vertiefende Ge...
2025-FAM03 WERKSTATT DER DINGE
Stadtplaner*innen gesucht!
Termin: | So. 19.01.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 14:00 - 17:00 |
Alter: | von 6 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der DInge |
Leitung: | Hanna Pordzik |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Ein gebührenfreies Angebot für Familien
Was würdet ihr in Berlin verändern? Entwerft Pläne und Ideen für die Zukunft. In der Werkstatt der Dinge steht in diesem Jahr das Thema Stadt im Mittelpunkt. Um diese zu erforschen, braucht es euch: neugierige, kreative Familien* mit unterschiedlichstem Wisse...
Keine Anmeldung erforderlich.