Details S_182
WIE VIEL WIR STECKT IN DER KUNST?
Mit Farben und Formen experimentieren und dabei über gemeinschaftliches Handeln nachdenken

Kursbelegung
Kursnummer:
S_182
Titel:
WIE VIEL WIR STECKT IN DER KUNST?
Info:
Schulprojekttag für Grund- und Oberschule
Ausgehend von den "Bildarchitekturen" des berühmten ungarischen Künstlers Lajos Kassák experimentieren die Schüler*inne mit geometrisch abstrakten Formen und kollektiven Prozessen. Sie arbeiten in Gruppen, generieren Themen, die sie interessieren und entwickeln gemeinsam eine Collage. Hierbei kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Wie die Collage, in der durch viele Einzelteile etwas Neues entsteht, agieren die Schüler*innen als Gruppe: Jeder einzelne Beitrag fließt in das kollektive künstlerische Werk mit ein.
Die ungarischen Konstruktivisten wollten die Menschen durch ihre Kunst an ihre eigene schöpferische Kraft erinnern und zur Mitgestaltung der Gesellschaft aktivieren. Als in den 1920er Jahren zahlreiche ungarische Künstler*innen ihre Heimat verlassen mussten, brachten sie neue Ideen mit nach Berlin. Die interdisziplinäre Ausstellung "Magyar Modern" gibt Gelegenheit, Werke der ungarischen Moderne kennenzulernen und über die heutigen Zusammenhänge von Kunst und gesellschaftlichem Wandel nachzudenken.
Für GS, Sek. I + II, ab 7 Jahre
Termine auf Anfrage: Mo.-Fr., außer Di, 180 Minuten
Konzept: Beate Gorges, Barbara Antal
Kosten: kostenfreies Kontingent, danach 135 EUR Pauschalgebühr pro Klasse
Zeitraum:
Mo. 07.11.2022 - Mo. 06.02.2023
Alter:
von 7 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Berlinische Galerie
Veranstaltungsort:
Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie
Veranstaltungstage:
Mo., Mi., Do., Fr
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
180 Minuten
Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
28
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Gorges, Beate, Künstlerin
- Antal, Barbara, Visual Designerin/Fotografin/ Kunstvermittlerin
- Pearsall, Laura, Künstlerin
- Sala, Marta
Kursort(e):
-
Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.