Details S_092
SCHÖNER LEUCHTEN
In der Werbung geht ein Licht an

Kursbelegung
Kursnummer:
S_092
Titel:
SCHÖNER LEUCHTEN
Info:
Für Schule und Hort
Im Museum der Dinge werden Gebrauchsgegenstände aus unterschiedlichen Jahrzehnten gesammelt und ausgestellt. Seit Beginn der industriellen Massenproduktion wurden Markenprodukte immer wichtiger. Um diese Produkte zu verkaufen, wurde die Werbung ein wichtiger Begleiter. Neben verschiedenen Arten der Werbemittel hat die Leuchtreklame mehr und mehr an Bedeutung gewonnen.
Im Workshop wird untersucht, welche Gestaltungsmittel bei dieser Art der Werbung von besonderer Bedeutung sind. Art und Größe des Textes, sowie die Farben und das Material der Lichtwerbeanlage beeinflussen den Werbeeffekt. Die Schüler*innen entwickeln ein persönliches Logo und einen Werbeslogan, welche nach dem Entwurfsprozess mit Stift und Papier aus Karton ausgeschnitten werden. Anschließend wird mit farbigem Transparentpapier der zu hinterleuchtende Teil des Lichtkastens gestaltet und die einzelnen Teile zusammengefügt. Das Zusammendenken von Funktionalität, Form, Design und Lesbarkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Freie Termine im März 2022: Do 3./ Fr 4./ Fr /11./ Mi 23./Do 24./ Fr 25.03.2022
Freie Termine im April 2022: Mo 25./ Di 26./Mi 27./ Do 28./ Fr 29.04.2022
Für GS ab Jahrgang 3, Hort, Sek I und Sek II: bis 28 Teilnehmende
Termine auf Anfrage: Mo - Fr, 3 Std. ab 9 Uhr
Konzept: Hanna Pordzik (Produktdesignerin)
Kosten: 6 EUR pro Schüler*in
Zeitraum:
Do. 03.03.2022 - Mi. 21.12.2022
Alter:
von 8 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Veranstaltungsort:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Veranstaltungstage:
Mo., Di., Mi., Do., Fr
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
1 x 3 Stunden Termine im März 22: Do 3./ Fr 4./ Fr /11./ Mi 23./Do 24./ Fr 25.3.
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
Stunden:
15
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
28
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Pordzik, Hanna, Produktdesignerin
- Novarese, Irina, Künstlerin
Kursort(e):
-
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Oranienstraße 25
10999 Berlin
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.