S_097 FAKE
Die Kunst eine gute Geschichte zu erzählen
Zeitraum: | Mi. 27.11.2024 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Irina Novarese |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Wann glauben wir eine Geschichte: Wenn sie uns besonders plausibel erscheint oder wenn sie uns richtig gut gefällt? Der Schulprojekttag FAKE gibt eine Einführung in die Ordnungs- und Ausstellungskriterien im Museum der Dinge, ermöglicht eine künstlerische Auseinandersetzung mit ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_102 MATERIALFORSCHER*INNEN
Den Dingen auf der Spur
Zeitraum: | Mi. 27.11.2024 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | von 4 bis 6 Jahren |
Gebühren: | 60,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Sarah Steiner |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Kitagruppen
Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit all...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_183 LOGO? NA LOGO!
Entwicklung und Wirkung von Logos im Wandel der Zeit
Zeitraum: | Mi. 27.11.2024 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Hanna Pordzik |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Produkte werden erkennbar und nahezu unverwechselbar durch ein besonderes Detail: das Logo. Es ist das wichtigste grafische Element für die Firmen in der Vielzahl der industriell hergestellten Waren. Was aber steckt hinter einem Logo? Gedruckt, geprägt, am Objekt oder auf der Ve...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_111 WEM GEHÖRT DIE STADT?
Ein Workshop mit methodischen und kreativen Übungen zu Wohnen in der Stadt
Zeitraum: | Mi. 18.12.2024 - Fr. 28.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Wie sieht die Stadt von morgen aus – und wer entscheidet darüber? Gestalten von Stadt ist politisch! In Gesprächen diskutieren und forschen die Schüler*innen zur Geschichte Berlins, zu gewachsenen Strukturen sowie zur Stadtplanung und Architektur. Anschließend entwickeln sie eigene Ideen und Pläne f...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
2025-FAM03 WERKSTATT DER DINGE
Stadtplaner*innen gesucht!
Termin: | So. 19.01.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 14:00 - 17:00 |
Alter: | von 6 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der DInge |
Leitung: | Hanna Pordzik |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Ein gebührenfreies Angebot für Familien
Was würdet ihr in Berlin verändern? Entwerft Pläne und Ideen für die Zukunft. In der Werkstatt der Dinge steht in diesem Jahr das Thema Stadt im Mittelpunkt. Um diese zu erforschen, braucht es euch: neugierige, kreative Familien* mit unterschiedlichstem Wisse...
Keine Anmeldung erforderlich.
2025-WF-02 DINGE-BOX
Dein eigenes Museum für zu Hause
Zeitraum: | Mo. 03.02.2025 - Do. 06.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 15:00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 79,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Markus Strieder |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
Das Museum der Dinge ist umgezogen. Das ist DIE Gelegenheit, euch die besten Dinge auszusuchen, um eine eigene Kollektion aus der Museumssammlung zusammenzustellen: Aus selbst gebauten Pop-up-Bildern, Fotografien und Zeichnungen. Denn 40.000 Dinge ...
2025-FAM06 WERKSTATT DER DINGE
Meine Stadt
Termin: | So. 16.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 14:00 - 17:00 |
Alter: | von 6 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der DInge |
Leitung: | Hanna Pordzik |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Ein gebührenfreies Angebot für Familien
Entwerft Botschaften, Forderungen und Ideen auf eigenen Stickern, Postkarten oder Plakaten. In der Werkstatt der Dinge steht in diesem Jahr das Thema Stadt im Mittelpunkt. Um diese zu erforschen, braucht es euch: neugierige, kreative Familien* mit unte...
Keine Anmeldung erforderlich.
2025-FAM07 AUF SPURENSUCHE!
Objekte entdecken und Geschichte erforschen
Termin: | So. 23.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 14:00 - 17:00 |
Alter: | von 8 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 18,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkraum Bode - Museum |
Leitung: | Philipp Tollkühn |
Museumsbezug: | Bode-Museum |
Familienfreizeit im Museum
Detektivisch bewegt ihr euch mit Lupen und scharfem Spürsinn durchs Museum und entdeckt Werke vom 3. bis 18. Jahrhundert. Für die hier verborgenen Indizien und bewegten Geschichten erstellt ihr ein eigenes Leporello. Doch wie sind die Werke eigentlich ins Museum gelangt ...
2025-FAM13 DIE KUNST DER BILDHAUEREI
Geschichten erkunden und Skulpturen aus Gips gestalten
Termin: | So. 11.05.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 14:00 - 17:00 |
Alter: | von 8 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 18,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkraum Bode - Museum |
Leitung: | Philipp Tollkühn |
Museumsbezug: | Bode-Museum |
Familienfreizeit im Museum
Im Bode-Museum begegnet uns eine Vielzahl figürlicher Darstellungen: ob adlige Reiter, tanzende Frauen oder muskulöse, Keule tragende Männer. Jedes dieser Kunstwerke erzählt eine eigene Geschichte, die über Jahrhunderte und Jahrtausende weitergegeben wurde. Ihr untersucht...
2025-032 SANFTE HÄUSER
Cyanotypie und Modellbau zum nachhaltigen wohnen
Zeitraum: | Sa. 21.06.2025 - So. 22.06.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 17:00 |
Alter: | von 10 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 47,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum |
Leitung: | Eike Laeuen |
Museumsbezug: | Humboldt Forum |
Kreative Freizeit für Kinder
Aus gefundenen Materialien im Stadtraum und mit selbst angefertigten Fotogrammen im Cyantopie-Verfahren baut und gestaltet ihr eigene Hausmodelle. Welche Funktion und Bedeutung haben Häuser für uns? Und wie könnte ein anders gestaltetes Gebäude neue Formen des Zusa...