Kursangebote >> Museen/Kursorte >> Botanischer Garten/Botanisches Museum

2023-FK26 HOLZ VERWANDELN

Rund um den Weihnachtsbaum
auf Warteliste
Zeitraum: Mo. 13.11.2023 - Mo. 04.12.2023
Uhrzeit: 16:15 - 17:45
Alter: von 5 bis 7 Jahren
Gebühren: 22,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum
Leitung: Ankica Paunovic
Museumsbezug:Botanischer Garten/ Botanisches Museum

Kreative Freizeit für die Jüngsten 5 TAGE - 5 THEMEN - AB 5:
Tanne, Fichte oder Kiefer: Welcher Baum ist der schönste zum Fest‘? Aus Holz sägen, raspeln, hämmern und feilen die Kinder originelle Weihnachtsdekorationen. Dabei suchen sie nach eigenen passenden Formen: ob Sterne, Glocken oder Figuren ...

Anmeldung Details

2023-FK27 TEXTILES HERSTELLEN UND GESTALTEN

Shibori - Stoffe färben auf Japanisch
fast ausgebucht
Zeitraum: Di. 14.11.2023 - Di. 05.12.2023
Uhrzeit: 16:15 - 17:45
Alter: von 5 bis 7 Jahren
Gebühren: 24,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Malraum
Leitung: Stefanie Hendl
Museumsbezug:Botanischer Garten/ Botanisches Museum

Kreative Freizeit für die Jüngsten 5 TAGE - 5 THEMEN - AB 5:
Wie entstehen durch Falten, Knoten, Abbinden und Nähen tolle Muster? Die Kinder lernen, was Farbe mit Pflanzen zu tun hat, warum der Stoff zum Färben ein Bad nehmen muss und wie es gelingt, dass einzelne Partien des Stoffes weiß bleiben. ...

Der Kurs ist ausgebucht.

Details

2023-075 REALITÄTEN BOX

Künstlerisch in die virtuelle Realität (VR) eintauchen
Anmeldung möglich
Zeitraum: Sa. 02.12.2023 - So. 03.12.2023
Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 50,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Keramikwerkstatt
Leitung: Claire Fristot
Museumsbezug:Botanischer Garten/ Botanisches Museum

Kreative Freizeit für Kinder
Stellt euch vor: Ihr setzt eine Brille auf und schon taucht ihr in neue Welten ein. Das ist die Magie der virtuellen Realität (VR), einer Technologie, die mit einem kleinen Bildschirm vor den Augen funktioniert. Angeregt vom Besuch in der Ausstellung baut ihr eure R...

Anmeldung Details

2024-FK-01 HOLZ VERWANDELN

Vom Baum zum Instrument
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 22.01.2024 - Mo. 19.02.2024
Uhrzeit: 16:15 - 17:45
Alter: von 5 bis 7 Jahren
Gebühren: 22,00 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum
Leitung: Ankica Paunovic
Museumsbezug:Botanischer Garten/ Botanisches Museum

Kreative Freizeit für die Jüngsten 5 TAGE - 5 THEMEN - AB 5:
Welche Töne lassen sich Bäumen entlocken? Jedes Holz hat schließlich seinen eigenen Klang. Im Botanischen Garten untersuchen die Kinder verschiedene Baumarten von der Rinde bis zum Blatt. Dabei erforschen sie, wer dort wohnt und was Baum ...

Anmeldung Details

2024-EW-06 CYANOTOPIE IM BOTANISCHEN GARTEN

Blaue Fotos aus Sonnenlicht und Pflanzen
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Sa. 06.04.2024 - So. 07.04.2024
Uhrzeit: 10:00 - 16:30
Alter: von 18 bis 99 Jahren
Gebühren: 62,75 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Leitung: Eike Laeuen
Museumsbezug:Botanischer Garten/ Botanisches Museum

Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse
Das Sonnenlicht und der Formenreichtum der Pflanzen im Botanischen Garten inspirieren zu Bildern aus Licht und Schatten. Wir arbeiten mit einem alten fotografischen Verfahren, der Cyanotypie (auch Eisenblaudruck genannt). Die Cyanotypie ist ein tiefblaues ...

Eine Kooperation mit der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.

Details

2024-EW-07 PFLANZEN FOTOGRAFIEREN IM BOTANISCHEN GARTEN

Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Sa. 13.04.2024 - So. 14.04.2024
Uhrzeit: 10:00 - 16:30
Alter: von 18 bis 99 Jahren
Gebühren: 62,75 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Leitung: Eike Laeuen
Museumsbezug:Botanischer Garten/ Botanisches Museum

Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse
Mit analogen Kameras und Schwarz-Weiß-Filmen widmen wir uns der Formenvielfalt der Pflanzen im
Botanischen Garten. Angeregt werden wir von dem Fotografen der Neuen Sachlichkeit, Karl Blossfeldt und
seiner Idee von den 'Urformen der Natur'. Wie nah kann man m...

Eine Kooperation mit der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.

Details

2024-EW-09 CAMERA OBSCURA IM BOTANISCHEN GARTEN

Mit selbstgebauten Lochkameras fotografieren
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Sa. 25.05.2024 - So. 26.05.2024
Uhrzeit: 10:00 - 16:30
Alter: von 18 bis 99 Jahren
Gebühren: 62,75 EUR
Veranstaltungsort:  JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Leitung: Eike Laeuen
Museumsbezug:Botanischer Garten/ Botanisches Museum

Kurs für Erwachsene ohne Vorkenntnisse
Wenn Licht durch ein Loch in einen dunklen Raum fällt, wird ein auf dem Kopf stehendes Bild an die Wand geworfen. Dieses seit langem bekannte Phänomen der Camera Obscura nutzen wir, um aus Kartons Fotokameras zu bauen, die anstatt mit einer Linse, mit einem Lo...

Eine Kooperation mit der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.

Details