Details 2023-049
BÖHMISCH RIXDORF
Auf fotografischer Spurensuche von Exilgeschichte in Berlin

Kursbelegung
Kursnummer:
2023-049
Titel:
BÖHMISCH RIXDORF
Info:
Kreative Freizeit für Kinder im Rahmen der Tage des Exils
Mit analogen Kameras erkundet ihr Orte, die bis 1737 zurückreichen, dem Gründungsjahr der Gemeinde Böhmisch-Rixdorf. Woher stammt der Name, was hat Friedrich Wilhelm I. damit zu tun und was verbindet Jugendliche im Comenius-Garten mit der Philosophie eines Herrnhuter Bischoffs? Bis heute leben hier Nachfahren einst Verfolgter, die aus Böhmen hierherkamen. Die Schmiede, die Kirche am Richardplatz und der Böhmische Gottesacker zeugen von dieser Geschichte. Diskutiert über Ursachen von Vertreibung, Flucht, Asyl und Exil, einst und jetzt. Mit der Fotokamera haltet ihr eure Eindrücke fest, entwickelt die Schwarzweißfilme in der Dunkelkammer und stellt die Vergrößerungen für eure Bildergeschichte zusammen.
Zeitraum:
Sa. 30.09.2023 - Mo. 02.10.2023
Alter:
von 10 bis 13 Jahren
Museumsbezug:
Museum im Böhmischen Dorf
Veranstaltungsort:
JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Veranstaltungstage:
Mo., Sa., So Kurstage
Dauer:
03 Termine
Details zum Termin:
3 x 6 Std. Treffpunkt immer in der Werkstatt, Exkursion 1.Tag von dort aus
Uhrzeit:
10:00 - 16:00
Stunden:
18
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
12
bisherige Anmeldungen:
4
Dozent(en):
- Laeuen, Eike, Maler/Zeichner/ Fotograf
Kursort(e):
-
JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor
Hortensienstraße 29A
12203 Berlin