Bei der Suche nach Außenstelle "Deutsches Technikmuseum-Science Center Spektrum" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
2019-076 DAS GEHEIMNIS IM SPUKSCHLOSS
Hörspiel und Spiele rund ums Hören

Zeitraum: | Sa. 07.12.2019 - So. 08.12.2019 |
---|---|
Uhrzeit: | 10.00-16.00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 41,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Hortensienstraße - Keramikwerkstatt |
Leitung: | Andreas Lorenz |
Museumsbezug: | Deutsches Technikmuseum-Science Center Spektrum |
Kreative Freizeit für Kinder
Großstadtabenteuer oder etwas Grusel? Die Kinder erfinden ihr Hörspiel auf CD. Natürlich mit guten Songs: ob gerappt oder peppig gesungen. Welche Story soll erzählt und welche Geräusche dafür verwendet werden? Im Kurs bleibt garantiert kein Mikrofon trocken und kein Ohr zu. Vermittelt werden Grundlagen der Aufnahme- und Tontechnik, freies Sprechen, Schreiben, Musizieren oder auch die grafische Gestaltung des CD-Covers. Spielerisch erfahren die jungen Tongestalter*innen mehr über das Ohr, den Schall und schaffen sich so künstlerisch Gehör.
2020-014 ERFINDERWERKSTATT 1
Eigene Fantasiemaschinen bauen

Zeitraum: | Sa. 15.02.2020 - So. 16.02.2020 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00-15:00 |
Alter: | von 6 bis 10 Jahren |
Gebühren: | 38,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Hortensienstraße - Holzraum |
Leitung: | Karen Thiele |
Museumsbezug: | Deutsches Technikmuseum-Science Center Spektrum |
Kreative Freizeit für Kinder
Schon einmal eine Maschine gebaut, die rattert und blinkt, sich dreht und klingt? Im Science Center Spectrum erfahren die Kinder anhand technisch-naturwissenschaftlicher Experimente und Beispiele, wie Mechanik und Bewegung funktionieren. In der Werkstatt kann dann an der selbst erfundenen Maschine rumgetüftelt und mit Holz, Metall, Kabeln und weiteren Fundstücken daran gebaut werden. Einfache physikalische Gesetzmäßigkeiten werden dabei in die Tat umgesetzt. Die Funktion der Maschine bestimmt allein die eigene Fantasie.
2020-018 BACK- ODER STEUERBORD
Schiffe und Schwimmobjekte bauen

Zeitraum: | Sa. 25.04.2020 - So. 26.04.2020 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00-15:00 |
Alter: | von 6 bis 10 Jahren |
Gebühren: | 35,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Hortensienstraße - Holzraum |
Leitung: | Karen Thiele |
Museumsbezug: | Deutsches Technikmuseum-Science Center Spektrum |
Kreative Freizeit für Kinder
IIm Deutschen Technikmuseum geht es hinaus auf die Weltmeere. Hier betrachten die Kinder Objekte rund um die Geschichte der Seefahrt und erfahren mehr über die Beziehung zwischen Mensch und Schiff, die voller Abenteuer ist. Eindrücke werden skizziert und von den jungen ErfinderInnen kreativ umgesetzt. Dabei wird gesägt, geschraubt, gehämmert und geklebt. Bekannte, aber auch ungewöhnliche Schwimmobjekte entstehen, werden bemalt und zu Wasser gelassen. Doch warum schwimmt ein Schiff überhaupt? Was ist ein Kiel und wo befinden sich Back- und Steuerbord?
Ausstellungsbezug "Lebenswelt Schiff"