JiM ONLINE – Interaktive Live-Online-Kurse
Jugend im Museum e.V. bietet kreative Kurse für den virtuellen Raum an: Gemeinsam mit unseren Kursleiter*innen und Referent*innen entwickeln wir Formate, die interaktiv, live und online sind. Digitale Tools werden eingesetzt, auch um das analoge handwerkliche Tun anzuregen. In dem Wissen, dass Kinder zu viel Zeit vor den Monitoren verbringen, beinhalten unsere Interaktiven Live-Online-Kurse immer Zeiten und Möglichkeiten, in realen Räumen mit allen Sinnen, kreativ zu sein. Sei es draußen, am Küchentisch, auf dem Boden, im eigenen Zimmer oder sonst wo und dort künstlerisch aktiv zu experimentieren, zu bauen, malen und zeichnen, zu sammeln, zu recherchieren und forschen, zu filmen und fotografieren und vieles, vieles mehr.
Mit unseren Interaktiven Live-Online-Kursen schaffen wir einen weiteren Raum zu den JiM- und Museumswerkstätten für Kinder und Jugendliche sowie für Schulen und Familien, der ortsunabhängig ist und einige Barrieren ausschließt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da auch die Live-Online-Kurse eine begrenzte Teilnehmendenzahl haben. Nur so können wir unseren Anspruch, qualitätsvolle, interaktive Vermittlungsangebote der kulturellen Bildung durchzuführen, umsetzen. Sollte Ihr Kind eine Behinderung haben und bestimmte digitale Voraussetzungen brauchen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung.
Wir wünschen viel Spaß! Und freuen uns über Rückmeldungen zu unserem neuen Kurs-Format!
2023-003 WILDE REITER UND FANTASIEVOLLE GEFÄSSE
Komplexe Figuren nach antikem Vorbild gestalten

Zeitraum: | Fr. 27.01.2023 - Fr. 24.03.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 16:30 - 18:00 |
Alter: | von 6 bis 9 Jahren |
Gebühren: | 46,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kinder- und Jugendzentrum Burg |
Leitung: | Ingrid Böhle |
Museumsbezug: | Neues Museum-Museum für Vor- und Frühgeschichte |
Kreative Freizeit für Kinder
Mit Zeichenstift und Papier begeben sich die Kinder auf Entdeckungsreise ins Neue Museum. Dort spüren sie antike Gefäße und Reiterfiguren aus Zypern auf. Neben den Formen werden speziell die Farbigkeit und Bemalung der Exponate interessieren. Angeregt von diesen Vor...
2023-JU-02 STADTKOSTÜM BERLIN
Sich nachhaltig in Schale werfen

Zeitraum: | Mo. 30.01.2023 - Fr. 03.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 15:00 |
Alter: | von 12 bis 16 Jahren |
Gebühren: | 90,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Marta Sala |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Freizeit für Jugendliche in den Winterferien
Was trägt Berlin? Und wie wird Kleidung eigentlich produziert? Entwickelt individuelle Stadtkostüme aus wiederverwendeten Materialien und lernt, mit einfachen Techniken wichtige Botschaften zu vermitteln. Welche Motive in den Ausstellungen des Museums in...
2023-JU-03 DAS LEBEN AM ALEX
Fotografische Beobachtungen in Berlins Mitte

Zeitraum: | Mo. 30.01.2023 - Fr. 03.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 16:00 |
Alter: | von 13 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 99,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor |
Leitung: | Eike Laeuen |
Museumsbezug: | Stadtraum |
Freizeit für Jugendliche in den Winterferien
Der Alexanderplatz ist ein Ort im ständigen Wandel. Verschiedene Baustile stehen nebeneinander, verdrängen sich und ergeben ein immer neues Stadtbild. Welche Geschichten erzählt uns der Platz? Lasst den Ort auf euch wirken und haltet das pulsierende Leb...
2023-WF-04 REISE IN DIE ZEIT DER AZTEKEN
Bildersprachen mit Naturfarben erstellen

Zeitraum: | Mo. 30.01.2023 - Fr. 03.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 14:00 |
Alter: | von 10 bis 14 Jahren |
Gebühren: | 74,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kulturwerk in der Staatsbibliothek Berlin |
Leitung: | Lorena Argüello de Finsterer |
Museumsbezug: | Kulturwerk in der Staatsbibliothek Berlin |
Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
In der Ausstellung erfahrt ihr mehr über die Lebensweise, Gebräuche und Weltanschauungen der Azteken, die vor mehr als 500 Jahren in Zentralamerika wohnten. Ihr entziffert alte Bilderschriften und lernt, welche Verbindungen es zwischen Mensch und Ko...
2023-WF-05 DIE FARBEN AFRIKAS
Im Batik-Atelier Textilien gestalten

Zeitraum: | Di. 31.01.2023 - Mi. 01.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 14:00 |
Alter: | von 10 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 36,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Malraum |
Leitung: | Mansour Ciss Kanakassy |
Museumsbezug: | Kunstgewerbemuseum |
Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
Lust darauf, das eigene Shirt aufzupeppen? Im Kurs erfahrt ihr, wie in einigen Ländern Afrikas mit Batik gearbeitet wird. Wer nutzt diese Technik? Welche Muster und Farben verwenden die Hersteller*innen und welche Geschichten erzählen sie damit? Ihr ...
Der Kurs ist ausgebucht.
2023-WF-06 EIN COMIC-COVER IM KAWAII-STIL
Tierfiguren zeichnerisch zum Leben erwecken

Zeitraum: | Mi. 01.02.2023 - Fr. 03.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 14:00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 43,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Bröhan-Museum |
Leitung: | Anja Vogel-Jaich |
Museumsbezug: | Bröhan-Museum Berlin |
Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
Ihr erprobt anhand von Skizzen und Übungen den japanischen Kawaii-Zeichenstil und entwerft eigene tierische Charaktere. Dafür schaut ihr euch die Tierplastiken im Museum an und erfahrt mehr über ihre Darstellung in der Epoche des Jugendstils. Welche...
Der Kurs ist ausgebucht.
2023-WF-07 LINIE, FARBE, PAUL KLEE
Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten

Zeitraum: | Do. 02.02.2023 - Sa. 04.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 16:00 |
Alter: | von 8 bis 11 Jahren |
Gebühren: | 65,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Malraum |
Leitung: | Piotr Bialoglowicz |
Museumsbezug: | Sammlung Scharf-Gerstenberg |
Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
Entdeckt in den Gemälden von Paul Klee verschiedene Mal- und Kunsttechniken. In seinen Arbeiten spielt die Grafik eine wichtige Rolle. Auf den Spuren des Künstlers expe-rimentiert ihr mit Öl- und Pastellkreiden, Wasserfarben, Tinten und andere Mat...
Der Kurs ist ausgebucht.
2023-FAM03 MATERIAL-BAR

Termin: | So. 05.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 14:00 - 17:00 |
Alter: | von 5 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | 207 m². Raum für Aktion und Kooperation, Berlinische Galerie |
Leitung: | Atefeh Kheirabadi |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Familienfreizeit im Museum im Rahmen Eintrittsfreier Sonntag Berlin
Ein offenes Angebot an Materialien und Techniken erwartet euch. Ihr untersucht bildnerisch Naturmaterialien und ausrangierte Elektro-Objekte auf ihre Eigenschaften und Zusammenhänge. Dabei verbindet ihr scheinbar Gegensätzliches m...
Keine Anmeldung erforderlich.
2023-SO-03 FAMILY TOUR
Interaktive Familienführung

Termin: | So. 05.02.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 14:00 - 15:30 |
Alter: | von 7 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Ausstellungsraum Berlinische Galerie |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Familienfreizeit im Museum
Durch Suchaufgaben und Zeichenübungen wird die Ausstellung Magyar Modern, Ungarische Kunst in Berlin 1910–1933, spielerisch erkundet. Bei der Führung experimentieren wir mit Formen und Farben, üben ungarische Vornamen auszusprechen und suchen nach dem roten Mann mit Hamm...
2023-004 KUPFERGLANZ UND MESSINGSCHIMMER
Mit Buntmetallen gestalten und bauen

Zeitraum: | Mo. 06.02.2023 - Mo. 27.03.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 16:30 - 18:00 |
Alter: | von 8 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 56,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Rigaer |
Leitung: | Henrike Kochta |
Museumsbezug: | Deutsches Historisches Museum |
Kreative Freizeit für Kinder
Taucht ein in die Welt der Metalle und erfahrt, wie sie sich durch unterschiedliche Temperaturen und Werkzeuge verändern lassen. Erlebt selbst den faszinierenden Moment beim Schmelzen und Gießen von Zinn. Ihr glüht, schmiedet, biegt, lötet, bohrt, sägt oder strickt weit...