JiM ONLINE – Interaktive Live-Online-Kurse
Jugend im Museum e.V. bietet kreative Kurse für den virtuellen Raum an: Gemeinsam mit unseren Kursleiter*innen und Referent*innen entwickeln wir Formate, die interaktiv, live und online sind. Digitale Tools werden eingesetzt, auch um das analoge handwerkliche Tun anzuregen. In dem Wissen, dass Kinder zu viel Zeit vor den Monitoren verbringen, beinhalten unsere Interaktiven Live-Online-Kurse immer Zeiten und Möglichkeiten, in realen Räumen mit allen Sinnen, kreativ zu sein. Sei es draußen, am Küchentisch, auf dem Boden, im eigenen Zimmer oder sonst wo und dort künstlerisch aktiv zu experimentieren, zu bauen, malen und zeichnen, zu sammeln, zu recherchieren und forschen, zu filmen und fotografieren und vieles, vieles mehr.
Mit unseren Interaktiven Live-Online-Kursen schaffen wir einen weiteren Raum zu den JiM- und Museumswerkstätten für Kinder und Jugendliche sowie für Schulen und Familien, der ortsunabhängig ist und einige Barrieren ausschließt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da auch die Live-Online-Kurse eine begrenzte Teilnehmendenzahl haben. Nur so können wir unseren Anspruch, qualitätsvolle, interaktive Vermittlungsangebote der kulturellen Bildung durchzuführen, umsetzen. Sollte Ihr Kind eine Behinderung haben und bestimmte digitale Voraussetzungen brauchen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung.
Wir wünschen viel Spaß! Und freuen uns über Rückmeldungen zu unserem neuen Kurs-Format!
Details S_109
LINIEN FINDEN, KANTEN KLEBEN
Tape Art trifft auf Skulptur

Kursbelegung
Kursnummer:
S_109
Titel:
LINIEN FINDEN, KANTEN KLEBEN
Info:
Für Schule ab 23.01.2023
Die Schüler*innen arbeiten im Georg Kolbe Museum großflächig mit Stiften, Klebeband und den Umrissen ihrer eigenen Körper. So wie die Bildhauer und Bildhauerinnen sich ihren eigenen Weg in der Moderne suchten und ihn fanden, nähern die Schüler*innen sich dem Verständnis von Körper und Skulptur im Raum und der Linienführung in der Bildhauerei auf experimentelle Weise an. Welche Emotionen drückt die Skulptur aus, welche Linie führt die Bewegung, welcher Eindruck vermittelt sich den Betrachter*innen? Wir assoziieren, phantasieren, scribbeln, sammeln und kleben als Gruppe unsere Gedanken, Motive und Körper auf Papier, um am Ende zu einer großformatigen Gruppenarbeit mit Tape Art zu gelangen. Der Kurs verfeinert Wahrnehmungsfähigkeit und Kenntnisse über Bildhauerei als künstlerische Praxis.
Für GS, SEK I + II, bis 28 Schüler*innen
Konzept: Barbara Campaner, Kunsthistorikerin/Vermittlerin und Sibylle Baier, Fotografin
Termine: Montags bis Freitags / 3 Std. / ab 10 Uhr kann der Kurs vor- und nachmittags stattfinden
Zeitraum:
Mo. 23.01.2023 - So. 31.12.2023
Alter:
von 6 bis 18 Jahren
Museumsbezug:
Georg Kolbe Museum
Veranstaltungsort:
Georg Kolbe Museum
Veranstaltungstage:
Mo., Di., Mi., Do., Fr
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
1 x 3 Stunden
Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Maximale Teilnehmerzahl:
30
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Campaner, Barbara, Kunsthistorikerin/ Kunstvermittlerin
- Novarese, Irina, Künstlerin
- Kochta, Henrike, Künstlerin/Therapeutin
- Akman, Hirmiz, Künstler und Kunstvermittler
- Göhring, Anke
Kursort(e):
-
Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.