JiM ONLINE – Interaktive Live-Online-Kurse

Jugend im Museum e.V. bietet kreative Kurse für den virtuellen Raum an: Gemeinsam mit unseren Kursleiter*innen und Referent*innen entwickeln wir Formate, die interaktiv, live und online sind. Digitale Tools werden eingesetzt, auch um das analoge handwerkliche Tun anzuregen. In dem Wissen, dass Kinder zu viel Zeit vor den Monitoren verbringen, beinhalten unsere Interaktiven Live-Online-Kurse immer Zeiten und Möglichkeiten, in realen Räumen mit allen Sinnen, kreativ zu sein. Sei es draußen, am Küchentisch, auf dem Boden, im eigenen Zimmer oder sonst wo und dort künstlerisch aktiv zu experimentieren, zu bauen, malen und zeichnen, zu sammeln, zu recherchieren und forschen, zu filmen und fotografieren und vieles, vieles mehr.

Mit unseren Interaktiven Live-Online-Kursen schaffen wir einen weiteren Raum zu den JiM- und Museumswerkstätten für Kinder und Jugendliche sowie für Schulen und Familien, der ortsunabhängig ist und einige Barrieren ausschließt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da auch die Live-Online-Kurse eine begrenzte Teilnehmendenzahl haben. Nur so können wir unseren Anspruch, qualitätsvolle, interaktive Vermittlungsangebote der kulturellen Bildung durchzuführen, umsetzen. Sollte Ihr Kind eine Behinderung haben und bestimmte digitale Voraussetzungen brauchen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung.
Wir wünschen viel Spaß! Und freuen uns über Rückmeldungen zu unserem neuen Kurs-Format!

Kursangebote >> Kursdetails

Details S_184

EIN AVATAR FÜR DICH!

Pastellzeichnungen und Haikus in dreidimensionale Figuren übersetzen
wenig Teilnehmer

Kursbelegung

Kursnummer:

S_184

Titel:

EIN AVATAR FÜR DICH!

Info:

Für Schule und Hort
In ihren Werken schafft die Künstlerin Leiko Ikemura Wesen, die einen Moment der Verschmelzung von Mensch und Natur darstellen und darin ambivalent und mehrdeutig sind – es sind Figuren des Übergangs, in Zwischenzuständen des Daseins festgehalten. Die im Georg Kolbe Museum ausgestellten Skulpturen und Malereien der in Japan geborenen und in Berlin lebenden Künstlerin bilden den Ausgangspunkt für den Schulklassenworkshop. Inmitten dieser Kreaturen aus verschiedenen Materialien entfalten die teilnehmenden Schüler*innen eigene Vorstellungen eines Avatars. Durch gemeinsame Betrachtungen und Gespräche werden die Schüler*innen an die Werke der Künstlerin herangeführt. Emotionen werden in Haikus übersetzt und Assoziationen durch Pastellzeichnungen in phantasievollen Welten dargestellt. Anschließend modellieren die Teilnehmer*innen dreidimensionale Geschöpfe aus Fimo, die eigenen Avatare.

Der Schulprojekttag findet im Rahmen der Ausstellung "Leiko Ikemura – Witty Witches" (21.01. – 01.05.2023) im Georg Kolbe Museum statt.

Für Grund- und Sekundarschule aller Altersgruppen /// bis 28 Teilnehmende
Konzept: Anke Göhring und Irina Novarese, Künstlerinnen und Kunstvermittlerinnen Termine: Montag bis Freitag / 3 Std. / ab 9 Uhr
Kosten: pauschal 135 EUR pro Klasse

Zeitraum:

Mo. 23.01.2023 - Fr. 28.04.2023 

Alter:

von 6 bis 16 Jahren

Museumsbezug:

Georg Kolbe Museum

Veranstaltungsort:

Georg Kolbe Museum

Veranstaltungstage:

Mo., Di., Mi., Do., Fr

Dauer:

01 Termin

Details zum Termin:

1 x 3 Stunden

Uhrzeit:

09:00 - 12:00

Stunden:

0

Gebührentabelle:

135,00 EUR

Maximale Teilnehmerzahl:

28

bisherige Anmeldungen:

0

Dozent(en):

Kursort(e):

Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.

E-Mail Anfrage