Logo Jugend im MuseumLogo JiM

Ferien

Ferienprogramm

letzte Replikation: 18.04.2025 19:57

ANTI-ASPHALT-AQUARELLE
Vom Bleistift zur Farbe

Vom Bleistift zur Farbe

1 von 10 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 12 bis 16 Jahren
Zeitraum: Di., 22.04.2025 - Fr., 25.04.2025
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Stadtteil: Friedrichshain - Kreuzberg
Kursort: Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie
Museumsbezug: Berlinische Galerie
Preis: 76,00 €
Leitung: Laura Pearsall, Julius Jacob

Für Jugendliche in den Osterferien
Ausgestattet mit Zeichenmaterial, Aquarellkästen, Bollerwagen und Feldstühlchen erkunden wir gemeinsam in der Nähe des Museums die südliche Friedrichstadt. Dabei schaut ihr diesmal auf das, was euch besonders öde und unangenehm erscheint und skizziert diese Orte. Im Atelier entwickelt ihr zu den entstandenen Skizzen Gegenentwürfe. Hierfür nutzt ihr verschiedene Aquarelltechniken, mit denen ihr experimentell verfahren könnt.
Kunstwerke verschiedener Stilrichtungen in der Sammlungspräsentation der Berlinischen Galerie können als Inspiration zur Umsetzung des Themas dienen.

INSEKTENHOTELS
Alternativer Wohnort aus Keramik

Alternativer Wohnort aus Keramik

0 von 8 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: Di., 22.04.2025 - Do., 15.05.2025
Uhrzeit: 12:00 - 17:00 Uhr
Stadtteil: Steglitz-Zehlendorf
Kursort: JiM Werkstatt Hortensien - Keramikwerkstatt
Museumsbezug: Botanischer Garten
Preis: 95,00 €
Leitung: Julietta L. Wehr

Kreative Freizeit für Kinder in den Osterferien
Eine Stadt wie Berlin, so groß sie auch ist, bietet kaum Raum für unsere kleinsten Bewohner*innen: Fliegende Insekten, wie Hummeln, Wildbienen, Marienkäfer und viele andere. Gemeinsam erforscht und zeichnet ihr sie. Und formt dann ein anderes Zuhause für Wildbienen, ein Hummelheim oder ein Marienkäferquartier aus Keramik, das anschließend im Keramikofen gebrannt wird.
Am letzten Kurstag stellt ihr für eure Insektenhotels Geschenkverpackungen her - so kommt alles wohlbehalten mit euch nach Hause.

ACHTUNG: Abhol- und Verpackungstag ist am Donnerstag, den 15.05.2025 18-20 Uhr.

HINAUS IN DEN WALD
Gestalten mit Pflanzen- und Linoldruck

Gestalten mit Pflanzen- und Linoldruck

0 von 15 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: Di., 22.04.2025 - Fr., 25.04.2025
Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
Stadtteil: Steglitz-Zehlendorf
Kursort: Brücke-Museum
Museumsbezug: Brücke-Museum
Preis: 80,00 €
Leitung: Karen Michelsen Castañón, Gudrun Ingratubun

Kreative Freizeit für Kinder in den Osterferien
Welche Geschichten erzählen Kunstwerke und Pflanzen? Zunächst betrachtet ihr die Werke im Brücke-Museum, in denen die Natur immer wieder anwesend ist. Dann erkunden wir gemeinsam den umliegenden Grunewald! Ihr nehmt die Vielfalt der Formen und Oberflächen wahr, sammelt Blätter, macht Skizzen, lauscht den Stimmen der Bäume und Vögel und erfahrt von der wechselhaften Geschichte dieses Waldes. Welches Bild, welche Skulptur, welche Pflanze spricht euch besonders an? Mit einem besonderen Verfahren drucken wir Pflanzen aus dem Grunewald direkt auf Papier. Anschließend drucken wir mit Linolschnitt, so entstehen eigene Drucke und ein gemeinsames Werk.

PFLANZEN, INSEKTEN UND ANDERE FREUNDE
Trickfilm mit Zeichnungen, Papier und organischen Materialien

Trickfilm mit Zeichnungen, Papier und organischen Materialien

0 von 10 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: Di., 22.04.2025 - Fr., 25.04.2025
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Stadtteil: Steglitz-Zehlendorf
Kursort: JiM Werkstatt Hortensien - Malraum
Museumsbezug: Botanischer Garten
Preis: 68,50 €
Leitung: Marcela Moraga Millan

Kreative Freizeit für Kinder in den Osterferien
Pflanzen und Insekten sind echte Teamplayer: Pflanzen ernähren Insekten wie Bienen, Fliegen, Käfer und sogar Fledermäuse und diese helfen wiederum bei der Befruchtung der Pflanzen durch den Transport der Pollen. Erkundet den Botanischen Garten im Frühling, beobachtet und zeichnet Gewächse und Blumen. Welche Käfer oder anderen Krabbler entdeckt ihr? Wer lebt in einem Kaktus? Und welche Organismen verbünden sich mit dem Grün? Erfindet eine Geschichte über diese natürliche Teamarbeit. Mit Materialien wie Papier, Blättern, Erde und euren Zeichnungen baut ihr Figuren und Landschaften. Eure Bilder nehmt ihr mit einem Tablet auf, bearbeitet sie und macht daraus einen eigenen Film.