Logo Jugend im MuseumLogo JiM

Ferien

Ferienprogramm

letzte Replikation: 11.07.2025 19:57

EIN ATELIER ZUM LEBEN - RAUM ERFAHREN, RAUM GESTALTEN
Ателье для жизни — изучаем и проектируем пространство

Ателье для жизни — изучаем и проектируем пространство

0 von 12 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: Fr., 25.07.2025 - Fr., 25.07.2025
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Stadtteil: Charlottenburg - Wilmersdorf
Kursort: Georg Kolbe Museum
Museumsbezug: Georg Kolbe Museum
Preis: 18,00 €
Leitung: Anna Leus

Angebot für Kinder in den Sommerferien auf russisch / Информация на русском языке ниже
Wie beeinflusst der gebaute Raum unser Leben und unser Wohlbefinden? Können Räume dabei helfen, dass jede*r für sich und im Wechsel auch alle gemeinsam harmonisch leben und arbeiten können? Am Beispiel des Georg Kolbe Museums wird untersucht was ein Museum, ein Wohnhaus und ein Atelier sind und sein könnten. Dabei wird das Ensemble mit dem zwei Bauten und den Garten erforscht und die Kunst von Georg Kolbe thematisiert. Im praktischen Teil werden Zukunftsbilder in Form von Pop-ups Papiermodelle von Räumen hergestellt und mit unterschiedlichen Vermittlungsmethoden gearbeitet.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Как пространство дома влияет на нашу жизнь и наше благополучие? Может ли пространство здания помогать жить и работать в гармонии человеку лично и вместе с другими людьми?
На примере Музея Георга Кольбе мы рассмотрим, что такое музей, жилое здание и студия, и чем они могут быть. Мы рассмотрим ансамбль двух зданий и сада, а также познакомимся с творчеством скульптора Георга Кольбе. В практической части мы будем создавать бумажные модели для пространства будущего и попробуем различные методы проектирования.

Дети от 8 до 12 лет
Мастер-класс пройдет 25 июля с 10:00 до 14:00 в Музее Георга Кольбе / Georg Kolbe Museum

SEI, WAS DU WILLST
Kostüme entwerfen und mit Fotografie experimentieren

Kostüme entwerfen und mit Fotografie experimentieren

0 von 12 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: Mo., 28.07.2025 - Do., 31.07.2025
Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Stadtteil: Friedrichshain - Kreuzberg
Kursort: Berlinische Galerie/Atelier Bunter Jakob
Museumsbezug: Berlinische Galerie
Preis: 85,00 €
Leitung: Josephine Garbe

Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Mit verschiedenen Techniken erstellt ihr Verkleidungen aus Stoff, Pappe, Fundstücken und sogar Licht. Ihr könnt sie tragen, im Raum inszenieren und aus ihnen Skulpturen werden lassen. Das Museum ist euer und wird zur Kulisse, in der ihr in verschiedene Rollen schlüpft, experimentiert und eure eigene Fotoserie entstehen lasst. Dabei werdet ihr die analoge und digitale Fotografie kennenlernen und ausprobieren, was damit alles möglich ist. Es ist ein glamouröser Workshop, wie auch die Fotografien von Marta Astfalck-Vietz, die wir uns gemeinsam in der Ausstellung ansehen werden. In ihnen erfindet die Künstlerin sich selbst und ist, was sie will. 
Am letzten Treffen präsentiert ihr eure Arbeiten den Familie*n oder Freund*innen bei kleinem Snack und Getränk.

Bitte bringt jeden Tag für euch genügend Essen und Trinken mit, damit wir in einer gemeinsamen Pause Pick Nicken können.

MIT MEINER BANDE IM ERINNERUNGSGARTEN
Gleichgewichte und Geschichten

Gleichgewichte und Geschichten

0 von 10 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: Mo., 28.07.2025 - Do., 31.07.2025
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Stadtteil: Charlottenburg - Wilmersdorf
Kursort: Georg Kolbe Museum
Museumsbezug: Georg Kolbe Museum
Preis: 79,00 €
Leitung: Irina Novarese

Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
In den Sommerferien wird's im Georg Kolbe Museum wieder kreativ! Passend zur Jubiläumsausstellung gestalten wir gemeinsam kunterbunte Mobiles – bewegliche Skulpturen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Ob malen, zeichnen, fotografieren, kleben oder collagieren – mit vielen verschiedenen Materialien und Techniken könnt ihr eure eigenen Kunstwerke erschaffen. Jedes Teil eures Mobiles steht für eine Erinnerung oder ein Gefühl. Was habt ihr erlebt? Was ist euch wichtig? Wir überlegen gemeinsam, wie Erinnerungen in unserem Kopf entstehen und wie sie uns als Menschen beeinflussen. Und dann bringen wir all das ins Gleichgewicht – ganz wortwörtlich – auf den Armen eures Mobiles! Am Ende habt ihr ein einzigartiges Kunstwerk, das zeigt, was euch bewegt und was euch ausmacht. Macht mit und erlebt eine kreative Ferienwoche voller Ideen, Farben und Bewegung!

Ausstellungsbezug: Tea and Dry Biscuits

Bitte Lunchbox und Getränk mitbringen. Je nach Wetterlage auch an Sonnencreme oder Regenjacken denken.

Dieser Ferienkurs findet noch einmal vom 25. bis 28. August 2025 statt!

VOM SOFAKISSEN BIS ZUM SPITTELMARKT
Künstlerische Stadterkundung

Künstlerische Stadterkundung

0 von 10 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Zeitraum: Mo., 28.07.2025 - Do., 31.07.2025
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Stadtteil: Mitte
Kursort: Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Museumsbezug: Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Preis: 78,00 €
Leitung: Markus Strieder

Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Sammeln, vermessen, kartografieren, zeichnen, Modelle bauen, Sticker herstellen und mit Tapes Kunst machen - das alles könnt ihr hier machen! Mit künstlerischen Mittel erforscht ihr die Umgebung des Museums, entwerft und gestaltet Gegenstände neu. Denn welche Sachen nutzt ihr täglich und findet sie gar nicht so toll? Der Deutsche Werkbund, eine Vereinigung von Künstler*innen, Architekt*innen und Fabrikant*innen wollte die ganze Alltagswelt der Menschen neu gestalten. Was daraus geworden ist, könnt ihr im gemeinsamen Besuch der Ausstellung beurteilen. Eure Ergebnisse und Erkenntnisse könnt ihr am letzten Tag im Museum präsentieren

Bitte Lunchbox und Getränk mitbringen. Je nach Wetterlage auch an Sonnencreme oder Regenjacken denken.

ICH BIN NICHT GESCHICHTE
Widerstand als Inspirationsquelle für den eigenen Comic

Widerstand als Inspirationsquelle für den eigenen Comic

0 von 10 Plätzen frei

Ferienprogramm
Alter: von 10 bis 14 Jahren
Zeitraum: Di., 29.07.2025 - Fr., 01.08.2025
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Stadtteil: Mitte
Kursort: Museum Nikolaikirche
Museumsbezug: Museum Nikolaikirche
Preis: 0,00 €
Leitung: Philipp Ciss

Kreative Freizeit für Kinder in den Sommerferien
Was bedeutet eigentlich Widerstand? Und wie zeigen Menschen in der Geschichte, dass sie sich wehren? Ihr lernt Yaa Asantewaa kennen, eine mutige Anführerin aus dem früheren Aschantireich in Westafrika. Sie setzte sich zur Wehr, als Soldaten aus Europa kamen und bestimmen wollten, wie die Menschen in ihrer Heimat leben sollten. In der Ausstellung Dekoloniale im Museum Nikolaikirche sprechen wir darüber, welche Geschichten in der Geschichtsschreibung oft nicht erzählt werden und welche euch vielleicht fehlen. Danach taucht ihr in die Welt der Comics ein: Wie könnt ihr mit Bildern und kurzen Texten starke Botschaften zeigen? Ihr gestaltet euren eigenen Stoffbeutel mit Schablonen und eurer ganz persönlichen Heldin oder eurem Helden. Kann ein Stoffbeutel Widerstand zeigen? Vielleicht! Auf jeden Fall nehmt ihr eure Geschichte mit nach draußen und könnt sie anderen erzählen.

Bitte Lunchbox und Getränk mitbringen. Je nach Wetterlage auch an Sonnencreme oder Regenjacken denken.