JiM arbeitet gemeinsam mit unterschiedlichen Partner*innen an Projekten zur kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche. Die Projektarbeit erforscht mögliche Methoden und platziert Themen im Verbund von Kindern, Museen und pädagogischen Einrichtungen.
Diese Seite ist im Aufbau, es sind noch nicht alle Projekte gelistet!
Raum und Zeit: JETZT! ist ein Projekt frühkindlicher kultureller Bildung, in dem 320 Berliner Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren Museen als Handlungsräume erfahren, als Orte, an denen ihre Meinung zählt. Das stadtweite Projekt widmet sich dem Format der künstlerischen Aktion. Kinder gestalten gemeinsam von ihnen bestimmte Situationen: Aktion, als Ausdruck eigener Positionierung - Gestaltung, als umfassender Eingriff in die soziale Wirklichkeit der Welt.
Die Projektreihe Bauhaus_RaumLabor fand im Frühjahr 2024 in sieben Einrichtungen des Pestalozzi-Fröbel-Hauses statt. Kinder zwischen vier und acht Jahren erfanden künstlerische Wege, um das eigene und gemeinsame Universum zu erforschen und gestalten.
Das „Raumschiff Museum“, unterwegs im Universum eines unendlichen Möglichkeitsraums mit dem Kind im Zentrum: Welchen Herausforderungen begegnen wir auf unserer Reise?
Raumschiff Museum – Universum Kind ist ein Projekt frühkindlicher kultureller Bildung, in dem junge Kinder das Museum als einen offenen Ort erleben, an dem sie mitbestimmen können. Themen sind Kunst und Natur, Raum und Zeit, Gegenwart und Zukunft.
Über siebzig Kita- und Grundschulkinder zwischen fünf und acht Jahren erforschten in dem Projekt BAUSTELLE ihre Stadt, ihren Kiez und unterschiedliche Lebensräume von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Was ist ein Museum? Welche Geschichte birgt der Ort? Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren entdeckten im frühkindlichen kulturellen Bildungsprojekt „Ort Zauberhafter Wesen“ das Georg Kolbe Museum als Ort und erforschten mit Hilfe künstlerischer Vermittlungsmethoden Skulpturen und Malerei.