Unsere Kurse finden nachmittags statt oder in den Ferien,
an Familien-Sonntagen und zu Kinder-Geburtstagen.
Auf unserer Internet-Seite
findet ihr eine Übersicht über alle aktuellen Kurse: zur Kurs-Übersicht
Auf unserer Internet-Seite gibt es für jeden Kurs
eine Schalt-Fläche zum Anmelden.
Ihr könnt euch aber auch telefonisch anmelden,
dann ruft uns bitte an: 030 50 59 07 71.
Bitte meldet euch 2 Wochen vor Kurs-Beginn an.
Wir informieren euch eine Woche vor Kurs-Beginn
über eure Teilnahme.
An manchen Kursen könnt ihr ohne Anmeldung teilnehmen.
Das steht dann neben der Kurs-Beschreibung.
Ihr findet die Kurs-Gebühr auf unserer Internet-Seite
direkt bei dem Eintrag zum Kurs.
Die Kurs-Gebühr besteht aus 2 Anteilen:
Es gibt verschiedene Ermäßigungen in unseren Kursen:
Bitte meldet euch, wenn ihr die Kurs-Gebühr nicht bezahlen könnt.
Wir versuchen dann eine Lösung zu finden!
Wenn ihr euch für einen Kurs angemeldet habt
und nicht kommen könnt,
dann müsst ihr uns eine E-Mail schreiben.
Ihr müsst diese E-Mail spätestens 8 Tage vor dem ersten Kurs-Tag schreiben.
Wenn wir die Absage später erhalten,
dann müsst ihr die Grund-Gebühr für den Kurs trotzdem bezahlen.
Alle Kinder, Jugendlichen und Familien
können an unseren Kursen teilnehmen.
Manche Kurse sind für eine bestimmte Alters-Gruppe.
Das steht in der Kurs-Beschreibung.
Die Anzahl der Teilnehmer in unseren Kursen
ist begrenzt:
In den Kursen für Kinder von 4 bis 5 Jahren
können 5 bis 8 Kinder teilnehmen.
In den Kursen für Kinder ab 6 Jahren
können 6 bis 12 Kinder teilnehmen.
Wir haben auch digitale Angebote,
also Kurse am Computer.
Ihr könnt von zu Hause teilnehmen.
Diese Kurse sind interaktiv.
Das heißt, wir zeigen euch nicht nur etwas,
sondern ihr sollt auch mitmachen.
Dabei gibt es digitale Anteile,
wir probieren also etwas direkt am Computer aus.
Es gibt aber auch immer Anteile,
bei denen ihr aktiv werdet.
Das macht ihr dort, wo ihr gerade seid,
zum Beispiel in eurem Zimmer am Tisch oder draußen.
Dort sollt ihr dann Aufgaben erfüllen,
zum Beispiel malen, bauen oder etwas sammeln.
Auch für diese digitalen Kurse gilt:
Ihr müsst euch anmelden
und es gibt begrenzte Teilnehmer-Zahlen.
Wenn ihr eine Behinderung habt
und besondere Unterstützung für digitale Kurse braucht,
dann sagt uns das bitte bei der Anmeldung.
Zu den digitalen Angeboten
gehört auch unsere virtuelle JiM-Werkstatt.
Dort könnt ihr Videos ansehen.
In den Videos zeigen wir euch,
wir ihr aus einfachen Sachen tolle Dinge herstellen könnt.
Wenn ihr Dinge hergestellt habt,
dann könnt ihr uns auch Fotos oder Videos davon schicken: