Logo Jugend im MuseumLogo JiM

Der Verein Jugend im Museum

Jugend im Museum e.V. (JiM) ist ein gemeinnütziger Verein, der Kindern, Jugendlichen und Familien durch künstlerische, partizipative und ungewöhnliche Methoden Zugänge zu Kunst und Kultur bietet. Aus der kreativen Praxis heraus werden zahlreiche Chancen für individuelle Lernprozesse angestoßen, den Kultur leistet. Ziel ist es, Kunst, Kultur, Natur und gesellschaftliche Themen durch eigenes künstlerisches Tun erlebbar zu machen und selbst wirksam zu werden. Dafür erarbeitet JiM oft in Kooperation mit verschiedenen Museen und anderen Partnerinstitutionen unterschiedliche Kursformate und Ausstellungsbesuche. Begleitet werden alle Kursformate von erfahrenen Kursleitenden, die bei der Umsetzung eigener Ideen unterstützen.

Jugend im Museum e.V. (JiM) wurde 1972 gegründet. Seit dem fördert der Verein diversitätssensibel Kulturelle Bildung und Globales Lernen und stärkt durch das eigene künstlerische Tun die individuellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen.

Wir sind davon überzeugt, dass Ausstellungsbesuche nicht nur Wissen vermitteln, sondern über Kunst, Kultur, Natur und Technik eigene Perspektiven erweitern und vor allem Freude bereiten. JiM heißt alle jungen Menschen herzlich in seinen Kursen willkommen.


Schwerpunkte

Das vielseitige Programmangebot von JiM umfasst Nachmittags- und Ferienkurse, Familiensonntage und Kindergeburtstage sowie Schul- und Kitaprojekttage. Zudem arbeitet JiM gemeinsam mit verschiedenen Partnerinstitutionen an spezifischen Projekten. Die meisten unserer Projekte sind unter dem Menüpunkt Projekte veröffentlicht. Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • Frühkindliche kulturelle Bildung
  • Inklusion und Diversität in der kulturellen Bildung
  • Individuelle Schulkooperationen
  • Globales Lernen im Kontext von Museen
  • Residenzprogramm in Kooperation mit der Berlinischen Galerie für Berliner Künstler*innen oder Kollektive, die selbst von Ausschlüssen betroffen sind oder mit benachteiligten Gruppen kooperieren
  • Konzeption und Durchführung von Fachtagungen und Fachaustausch
  • Fortbildungen für Multiplikator*innen

Kinder- und Jugendschutz

Jedes Kind hat das Recht, in einer sicheren und liebevollen Umgebung aufzuwachsen. Beim Kinderschutz geht es sowohl darum, Kinder und Jugendliche vor jeglicher Form von Missbrauch, Vernachlässigung, Gewalt oder Ausbeutung zu schützen, als auch Kinder und Jugendliche zu stärken.

Der Verein Jugend im Museum hat Kinderschutzrichtlinien erarbeitet. Die Kinderschutzrichtlinien sind für die gesamte Arbeit des Vereins sowie alle (kooperierenden) Mitarbeitenden bindend. Die Richtlinien bieten gemeinsame Grundwerte und Verhaltensregeln, um die Rechte von minderjährigen Teilnehmenden zu achten und sie vor seelischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt zu schützen. 

Die Kinderschutzrichtlinien von JiM sind unter fachlicher Beratungen, insbesondere durch die KinderRechteForum gGmbH (KRF) erarbeitet worden und richten sich an Kinder und Jugendlichen sowie an alle Mitarbeitenden und ehrenamtlich tätigen Personen des Vereins.

Die Kinderschutzrichtlinien von Jugend im Museum e.V. werden an neue Erkenntnisse angepasst, um den Verein dauerhaft als sicheren Ort für Kinder zu wahren. In unseren Werkstätten hängen Poster mit Infos aus. 

Die Kinderschutzrichtlinien sowie Hilfe-Kontakte findet ihr hier

Fakten

Jugend im Museum e.V. wurde 1972 gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Der Verein ist Mitglied in der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Berlin e.V., im Berliner Museumsverband, Bundesverband Museumspädagogik und im Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung sowie im Fachausschuss „Internationales" der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung. Er besitzt die Anerkennung als überbezirklich tätiger Träger der freien Jugendhilfe und ist Träger des Projektes zur Stärkung kultureller Bildung in landesgeförderten Museen. Der Verein wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin und organisiert jährlich über 1.500 Programme für rund 17.000 Teilnehmende.

Jugend im Museum e.V. ist eingetragen im Vereinsregister Nr.VR 4939 B beim Amtsgericht Charlottenburg. 
Der Vorstand von Jugend im Museum e.V. arbeitet ehrenamtlich.

Vorstand

1. Vorsitzende
Andrea Prehn 
Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin

2. Vorsitzender
Werner Jockeit 
Architekturbüro für Stadtentwicklung

Kassenwartin
Lisa Sarachman 
Fachteam Outreach und Vermittlung, Stiftung Stadtmuseum Berlin

1. Beisitzende
Christine van Haaren 
Leitung Bildung und Outreach, Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

2. Beisitzende
Maren Ziese 
Vertretungsprofessur für Kunstpädagogik/Didaktik der Kunst, Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Universität Duisburg-Essen

3. Beisitzende
Nadja Rentzsch
Stellvertretende Leiterin ANOHA. Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin