Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
S_004 MONSTERJAGD
Unbekannte Wesen zeichnen und bauen

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 4 bis 6 Jahren |
Gebühren: | 60,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Laura Pearsall |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Kitagruppen
Nicht nur hinter Schränken, Bäumen oder in alten Rumpelkammern verstecken sie sich. Sie lauern auch in Zeichnungen, Bildern und Skulpturen der großen Künstler*innen: Monster! Kinder können im Museum auf Monsterjagd gehen. Mit Zeichenstift und Papier fangen sie die Ungeheuer ein und ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_097 FAKE
Die Kunst eine gute Geschichte zu erzählen

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Irina Novarese |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Wann glauben wir eine Geschichte: Wenn sie uns besonders plausibel erscheint oder wenn sie uns richtig gut gefällt? Der Schulprojekttag FAKE gibt eine Einführung in die Ordnungs- und Ausstellungskriterien im Museum der Dinge, ermöglicht eine künstlerische Auseinandersetzung mit ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_102 MATERIALFORSCHER*INNEN
Den Dingen auf der Spur

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 4 bis 6 Jahren |
Gebühren: | 60,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Irina Novarese |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Kitagruppen
Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit all...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_183 LOGO? NA LOGO!
Entwicklung und Wirkung von Logos im Wandel der Zeit

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Leitung: | Hanna Pordzik |
Museumsbezug: | Werkbundarchiv - Museum der Dinge |
Für Schule und Hort
Produkte werden erkennbar und nahezu unverwechselbar durch ein besonderes Detail: das Logo. Es ist das wichtigste grafische Element für die Firmen in der Vielzahl der industriell hergestellten Waren. Was aber steckt hinter einem Logo? Gedruckt, geprägt, am Objekt oder auf der Ve...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_189 HOCH, DEN DRUCK!
Mit künstlerischen Drucktechniken experimentieren

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Käthe-Kollwitz-Museum Berlin |
Leitung: | Diogo A. Firmino Martins / Diogo de Calle |
Museumsbezug: | Käthe-Kollwitz-Museum Berlin |
Für Schule und Hort
Käthe Kollwitz war eine großartige Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin. Sie entwickelte einen sozialkritischen Blick auf die Gesellschaft und äußerte sich künstlerisch zu den Missständen ihrer Zeit. In ihren druckgrafischen Blättern griff sie Themen wie soziale Ungerecht...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_191 MORAL UND KUNST
Mit Rollenspielen die Verantwortung von Kunst hinterfragen

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kunsthaus Dahlem |
Leitung: | Tanja-Bianca Schmidt |
Museumsbezug: | Kunsthaus Dahlem |
Für Schule und Hort
Was bedeutet eigentlich Moral? Und was ist moralisch in der Kunst und Architektur? Wir nehmen die spezifische Geschichte vom Kunsthaus Dahlem als ehemaliges Atelier von Arno Breker (Lieblingsbildhauer von Adolf Hitler) zum Anlass, um über die Bedeutung von Moral zu diskutieren. ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_192 SPRACHE UND KUNST
Performances und Bilder aus Wörtern entwickeln

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kunsthaus Dahlem |
Leitung: | Karen Michelsen Castañón |
Museumsbezug: | Kunsthaus Dahlem |
Für Schule und Hort
Das Kunsthaus Dahlem ist ein Ort der kritischen Erinnerung an die Nazi-Diktatur. Welche Sprachen damals in den Schulen gesprochen werden durften, wurde ideologisch bestimmt. Heute gehört es zu den Kinderrechten, die eigene Sprache sprechen zu dürfen. Was bedeutet das für euren A...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_196 CO-CREATION
Kollektives Zeichnen im Brücke-Museum

Zeitraum: | Mo. 13.01.2025 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Brücke-Museum |
Leitung: | Carla Schliephack |
Museumsbezug: | Brücke-Museum |
Für Schule und Hort
Kunst und Gemeinschaft – wie passt das zusammen? Vor mehr als 100 Jahren entwickelte die Künstlergruppe Brücke eine gemeinsame Praxis, die sie als Gruppe bis heute bekannt macht. In diesem Workshop untersuchen die Schüler*innen, welche kreative Kraft gemeinschaftliches Arbeiten ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_106 DRACHENSACHEN
Mit Licht, Schatten und eigenen Zeichnungen experimentieren

Zeitraum: | Mo. 03.02.2025 - Mi. 31.12.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 12:30 |
Alter: | von 5 bis 7 Jahren |
Gebühren: | 60,00 EUR |
Veranstaltungsort: | 207 m². Raum für Aktion und Kooperation, Berlinische Galerie |
Leitung: | Marcos Garcia Perez |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Für Kitagruppen
In dem zweistündigen Workshop schnuppert ihr mit euren Erzieher*innen in die Dauerausstellung der Berlinischen Galerie. Dabei findet ihr heraus, was zu einem Kunstmuseum gehört, von großen Gemälden, Fahrstühlen, Feuerlöschern bis hin zu seltsamen Skulpturen. Bei einem Spaziergang du...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_114 GESCHICHTE GESTAPELT
Eine künstlerische Spurensuche

Zeitraum: | Do. 06.02.2025 - Fr. 28.03.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 6 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Galerie Pankow |
Leitung: | Bettina Albrecht |
Museumsbezug: | Galerie Pankow |
Für Schule
Im Workshop suchen die Schüler*innen zeichnend und fotografierend nach der Essenz eines Ortes. Dafür begeben sie sich auf eine historische Spurensuche in der unmittelbaren Umgebung der Galerie Pankow und entdecken “Kunst im öffentlichen Raum” und Architekturen aus unterschiedlichen Zeite...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.