Schulprojekttag im Käthe-Kollwitz-Museum

Wir freuen uns über die schöne Resonanz zu unserem Schulprojekttag HOCH, DEN DRUCK, der in Kooperation mit dem Käthe-Kollwitz-Museum Berlin dort im Museum stattfindet!

 

mehr

Freiwilligendienst Kultur und Bildung bei Jugend im Museum e.V.!

Wir freuen uns sehr, dass Kay Nissen als FSJler*in für ein Jahr bei uns sein wird!
Zum zweiten Mal ist Jugend im Museum e.V. Teil des Programms Freiwilligendienste Kultur und Bildung (FSJ) und übernimmt als Einsatzstelle mit einem Freiwilligendienstplatz gesellschaftliche Verantwortung.
Seit September assistiert Kay Nissen in unseren Kursen, lernt das Arbeitsleben und den Alltag bei JiM e.V. kennen und hat schon für sich schon einige sehr interessante Aufgaben gefunden. Auf Instagram und Facebook wird Kay Erfahrungen und Einblicke aus den Kursen teilen.  Wir freuen uns, dass du bei uns ist, herzlich Willkommen Kay!

mehr

OFFENE WERKSTATT RIGAER – Jeden ersten Dienstag im Monat!

Mitmachen kostet nichts! Kommt, solange ihr Zeit habt und so oft ihr wollt – die Werkstatt Rigaer ist wieder für alle 6- bis 14-Jährigen geöffnet!
Ob malen, kleben, bauen, schnipseln, zeichnen und sogar nähen – hier ist der Ort, wo ihr euch kreativ ausprobieren könnt! Unsere Kursleiterin unterstützt euch bei euren Ideen und der Gestaltung.

mehr

CONNECTING - Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung

3-stündiger Workshop für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Pädagog*innen. In Kooperation mit dem Georg Kolbe Museum und der Kunstvermittlerin Barbara Campaner wird das Museum als Lern- und Erfahrungsort für Kinder von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II vorgestellt.
Der Workshop fördert den aktiven und kreativen Austausch zwischen Schule und Museum. Dabei stellen Expert*innen aus dem Museumsteam verschiedene Methoden der Kunstvermittlung vor, die gemeinsam ausprobiert und diskutiert werden. Untersucht wird insbesondere die Gültigkeit und Nutzbarkeit für den Unterricht in der Schule oder den Ganztagsbereich. Anmeldungen an: schule@jugend-im-museum.de

mehr

50 JAHRE JUGEND IM MUSEUM e.V.! 50 Jahre kulturelle Bildungsarbeit

Jugend im Museum e.V. feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag!
Informationen zum Jubiläum 50 Jahre Jugend im Museum e.V. folgen in Kürze. Bis dahin gibt es erste Geburtstagskerzen zum auspusten: Einige Kurse bieten wir kostenfrei oder zu einer geringen Pauschalgebühr an - der Geburtstagshinweis steht bei dem jeweiligen Kurs!

mehr

Upgrade in unseren JiM-Werkstätten!

In unseren JiM-Werkstätten Hortensienstraße und Rigaer Straße konnten wir endlich einige unserer Wünsche erfüllen! Beide JiM-Werkstätten verfügen jetzt über großformatige interaktive Displays, so dass unsere Kurse noch vielfältiger werden können und die Kinder selbst mehr Möglichkeiten haben, zu interagieren. Die interaktiven Displays sind für alle Bedürfnisse höhenverstellbar.

mehr

JiM e.V. ist Vorbild für nachhaltige Entwicklung!

Auszeichnung UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)

Nationale Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission für Bildung für nachhaltige Entwicklung Am 10. Dezember haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission im neuen UNESCO-Programm „BNE 2030“ die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Jugend im Museum e.V. überzeugte mit seinem Projekt POSITIONEN // Zum Greifen Nahe die Jury durch ein beispielhaftes Engagement für BNE und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.
Unesco BNE-Akteur Jugend im Museum e.V. – POSITIONEN // Zum Greifen Nahe

mehr

Charta der Vielfalt - JiM hat unterzeichnet

Diversity als Chance - Die Charta der Vielfalt für Diversity in der Arbeitswelt
Jugend im Museum e.V. hat die Charta der Vielfalt als freiwillige Selbstverpflichtung unterzeichnet und setzt sich damit mit über 4.000 Unterzeichnenden für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur ein.

mehr

Jetzt online lesbar! JiM e.V. im "kubi – Magazin für Kulturelle Bildung" der BKJ

Jugend im Museum e.V. ist mit einem Artikel zum Globalen Lernen in der Ausgabe des bjk-Magazins kubi No.19: Zukunft – jetzt utopisch gerecht vertreten! Unsere Kursleiterin Barbara Antal berichtet hier aus der Praxis der künstlerisch-kulturellen Bildung im Rahmen des Projektes CAFÉ GLOBAL, das in Kooperation mit der Berlinischen Galerie stattfindet und in dem Kinder und Jugendliche ihre Ideen und Visionen vom zukünftigen Zusammenleben mit künstlerischen Mitteln formulieren. Wir freuen uns über den Artikel "Geschichtsschreibung von morgen" von Kathrin Köller, der jetzt auch online zu lesen ist!

mehr

Sie ist da! Die Publikation zu 10 Jahren Bauhaus_RaumLabor

Frisch gedruckt gibt die Broschüre Einblicke in die Arbeitsweisen, -schwerpunkte und Prozesse der Projektreihe Bauhaus_RaumLabor, die im frühkindlichen kulturellen Bildungsbereich angesiedelt ist und in Kooperation zwischen dem Bauhaus-Archiv, dem Pestalozzi-Fröbel-Haus und Jugend im Museum e.V. durchgeführt wird.

Jugend im Museum e.V. ist seit 2015 fester Kooperationspartner im Projekt Bauhaus_RaumLabor, das in einer Kooperation des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung und des Pestalozzi-Fröbel-Hauses als Projekt der frühkindlichen kulturellen Bildung im Jahr 2009 startete. Von Beginn an verfolgte das Bauhaus_RaumLabor das Ziel, frühkindliche Bildung im Lernort Museum zu etablieren und zu fördern. Kinder aus Kindertagesstätten, Ganztagsbetreuungen von Grundschulen sowie Familien- und Nachbarschaftszentren setzen sich hier mit Raum und Architektur sowie mit elementaren Grundlagen der Gestaltung auseinander.

mehr