JiM ONLINE – Interaktive Live-Online-Kurse
Jugend im Museum e.V. bietet kreative Kurse für den virtuellen Raum an: Gemeinsam mit unseren Kursleiter*innen und Referent*innen entwickeln wir Formate, die interaktiv, live und online sind. Digitale Tools werden eingesetzt, auch um das analoge handwerkliche Tun anzuregen. In dem Wissen, dass Kinder zu viel Zeit vor den Monitoren verbringen, beinhalten unsere Interaktiven Live-Online-Kurse immer Zeiten und Möglichkeiten, in realen Räumen mit allen Sinnen, kreativ zu sein. Sei es draußen, am Küchentisch, auf dem Boden, im eigenen Zimmer oder sonst wo und dort künstlerisch aktiv zu experimentieren, zu bauen, malen und zeichnen, zu sammeln, zu recherchieren und forschen, zu filmen und fotografieren und vieles, vieles mehr.
Mit unseren Interaktiven Live-Online-Kursen schaffen wir einen weiteren Raum zu den JiM- und Museumswerkstätten für Kinder und Jugendliche sowie für Schulen und Familien, der ortsunabhängig ist und einige Barrieren ausschließt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da auch die Live-Online-Kurse eine begrenzte Teilnehmendenzahl haben. Nur so können wir unseren Anspruch, qualitätsvolle, interaktive Vermittlungsangebote der kulturellen Bildung durchzuführen, umsetzen. Sollte Ihr Kind eine Behinderung haben und bestimmte digitale Voraussetzungen brauchen, vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung.
Wir wünschen viel Spaß! Und freuen uns über Rückmeldungen zu unserem neuen Kurs-Format!
EW-01 CONNECTING - Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung
Workshop für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Auszubildende

Zeitraum: | Di. 23.08.2022 - So. 31.12.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 18 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 160,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Georg Kolbe Museum |
Leitung: | Barbara Campaner |
Museumsbezug: | Georg Kolbe Museum |
Buchbar für Gruppen
Der dreistündige Workshop gibt Einblicke in Praktiken der Kunstvermittlung im Kontext Museum als Lern- und Erfahrungsort für Kinder von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II und möchte den aktiven Erfahrungsaustausch zwischen Schule und Museum fördern.
Lehrer*innen, Erzi...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
2022-EW-27 LICHTMALEREI IM SCHWARZWEISS-LABOR
Fotogramme

Zeitraum: | Sa. 03.12.2022 - So. 04.12.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 17:30 |
Alter: | von 18 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 60,95 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor |
Leitung: | Eike Laeuen |
Museumsbezug: | JiM Werkstatt Hortensien |
Kurs für Erwachsene: Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fotogramme sind Bilder geschaffen aus Lichtenergie. In diesem Workshop überschreiten wir die Grenzen zwischen Malerei und Fotografie. Dafür verwenden wir allerlei Alltagsgegenstände. Was passiert, wenn man sie im Fotolabor auf ein lich...
Eine Kooperation mit der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.
2023-EW-04 UND LOS! - HYBRIDE IDEEN IM SCHNELLVERFAHREN
Workshop für Vermittler*innen: Austausch und Dialog zwischen digital und analog

Termin: | Fr. 03.03.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:30 - 13:30 |
Alter: | von 18 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM - Live-ONLINE |
Leitung: | Maxie Götze |
Museumsbezug: | ohne |
Online-Workshop für Kunst- und Kulturvermittler*innen von yaw! kollektiv
Welche Formen des Austauschs und des Dialogs lassen sich zwischen digital und analog finden? Welche davon nachhaltig für eine aktive Vermittlung einsetzen? Und wie helfen vermeintlich absurde Ansätze, neue Wege ei...
2023-EW-05 EINFACH MACHEN - MIT HÄNDEN DENKEN
Workshop für Vermitller*innen: Zwischen digital und analog experimentieren und auch scheitern können

Termin: | Do. 09.03.2023 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:30 - 13:30 |
Alter: | von 18 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Rigaer |
Leitung: | Johannes Siebler |
Museumsbezug: | JiM Werkstatt Rigaer |
Online-Workshop für Kunst- und Kulturvermittler*innen von yaw! kollektiv
Selber machen, sich ausprobieren, experimentieren und auch scheitern können. Wir sind überzeugt, dass praktische Zugänge nicht nur Spaß machen, sondern auch ein hohes Potential bei der Entwicklung von neuen Verm...