Angebote für Lehrer*innen , Erzieher*innen und Auszubildende
Für Lehrer*innen und Erzieher*innen bieten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Informationsveranstaltungen und Workshops an. Dabei informieren wir über aktuelle Ausstellungen und geben Einblicke in die Inhalte unserer Schulprojekttage.
In unseren dreistündigen Workshops zeigen Kunstvermittler*innen, wie das Museum als Lern- und Erfahrungsort für Kinder ab 5 Jahre bis zur Sekundarstufe II zugänglich gemacht werden kann. Ausgangspunkt sind die Ausstellung sowie die gezeigten Objekte, an die die künstlerisch-praktische Arbeit anknüpft. Dabei werden Kenntnisse über die Bedeutung und Wirkung von Exponaten, deren Materialien und künstlerische Techniken genau wie Methodik und kreative Zugänge vermittelt. Die Teilnehmenden erproben die verschiedenen Aspekte des Workshops für Kinder und Jugendliche, können Erfahrungen und Fragen teilen, haben Zeit zu reflektieren und mit den Kunstvermittler*innen zu diskutieren.
Informationen zu Workshops für Pädagog*innen
Falls nicht anders vermerkt wenden Sie sich bei Fragen zum Thema Workshops für Pädagog*innen bitte an:
Saioa Alvarez | Montag 11 – 16 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 9.30 – 14.30 Uhr
Tel. | EMail: +49 (0)30 34 62 7179 | schule@jugend-im-museum.de
Details 2022-EW-21
CONNECTING - Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung
Workshop für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Auszubildende

Kursbelegung
Kursnummer:
2022-EW-21
Titel:
CONNECTING. Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung
Info:
Buchbar für Gruppen
Der dreistündige Workshop gibt Einblicke in Praktiken der Kunstvermittlung im Kontext Museum als Lern- und Erfahrungsort für Kinder von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II und möchte den aktiven Erfahrungsaustausch zwischen Schule und Museum fördern.
Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Auszubildende werden eingeladen, Methoden aus der Kunstvermittlung kennenzulernen und auszuprobieren, darüber zu diskutieren und deren Nutzbarkeit für den Unterricht oder Ganztagsbereich zu untersuchen. Intuitive Zugänge, assoziatives Denken, performatives Arbeiten und das spielerische Experimentieren mit Sprache bilden dabei die Schwerpunkte in der Begegnung mit den originalen Kunstwerken im Museum.
Für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Auszubildende.
Konzept: Barbara Campaner
Termine: Mi 11.05., Di 17.05. oder Mi 18.05,2022 (bitte Termin angeben)
Kosten: kostenfreies Kontingent, danach regulär 160 Euro pro Kurs
_________
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturstaatsministerin.de
Zeitraum:
Mi. 11.05.2022 - Mi. 18.05.2022
Alter:
von 18 bis 99 Jahren
Museumsbezug:
Georg Kolbe Museum
Veranstaltungsort:
Georg Kolbe Museum
Veranstaltungstage:
Dauer:
01 Termin
Details zum Termin:
1 x 3 Std. vormittags
Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Stunden:
3
Gebührentabelle:
Grundgebühr - Erw. | 0,00 EUR |
---|---|
Materialgebühr | 0,00 EUR |
Summe | 0,00 EUR |
Maximale Teilnehmerzahl:
12
bisherige Anmeldungen:
0
Dozent(en):
- Campaner, Barbara, Kunsthistorikerin/ Kunstvermittlerin
- Göhring, Anke
Kursort(e):
-
Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.