Berlinische Galerie | Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Die Berlinische Galerie ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute – mit lokalem Fokus und internationalem Anspruch zugleich. Herausragende Sammlungsbereiche sind Dada Berlin, die Neue Sachlichkeit und Osteuropäische Avantgarde. Die Kunst des geteilten Berlin und der wiedervereinten Metropole bildet einen weiteren Schwerpunkt. Zu den neuen Ausstellungen bieten wir ein vielfältiges Angebot an Führungen, Workshops und Projekttagen für alle Altersstufen und Schularten.
Ort: Berlinische Galerie | Atelier Bunter Jakob - ABJ | Alte Jakobstraße 124-128 | 10969 Berlin
Kontakt und Anmeldung
Bei Fragen zum Thema Kita und Schule im Museum wenden Sie sich bitte an:
Jasmeen Adeoshun | Di – Mi 10-16 Uhr, Do 10-14 Uhr
Telefon | E-Mail: 030 34 62 7179 | schule@jugend-im-museum.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bei der Suche nach Dozent "Barbara Antal" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
S_176 WAS ZIEHE ICH AN?
Zeitgemäße Kleidung aus selbst entworfenen Motiven herstellen

Zeitraum: | Fr. 18.02.2022 - Mo. 30.05.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 14 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 6,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Marta Sala |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Schulprojekttag für Grund- und Oberschule
In der Ausstellung „Modebilder-Kunstkleider“ sammeln die Schüler*innen Motive aus Kunstwerken und Zeiten und skizzieren ihr eigenes Musterbuch. Hierbei untersuchen sie performativ und über die eigene Körperwahrnehmung, was die figurativen Darstellungen...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
2022-FAM26 KUNSTSONNTAG
Druck dich aus!

Termin: | So. 21.08.2022 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 14:00 |
Alter: | von 8 bis 99 Jahren |
Gebühren: | 0,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Atelier Bunter Jakob Berlinische Galerie |
Leitung: | Barbara Antal |
Museumsbezug: | Berlinische Galerie |
Familienfreizeit im Museum
In diesem Workshop geht es um die gemeinsame Komposition von Bildern mit Hilfe einer einfachen und wirkungsvollen Drucktechnik. Menschen mit (geistiger) Behinderung sind die ExpertInnen und zeigen den nicht behinderten Teilnehmenden, wie es funktioniert und was sie tun...