Werkbundarchiv - Museum der Dinge

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge sammelt die von der industriellen Massen- und Warenproduktion geprägte Sachkultur des 20. und 21. Jahrhunderts. Historischer Kern der Institution ist das Archiv des Deutschen Werkbunds. Diese 1907 gegründete Vereinigung von Künstlern, Industriellen und Kulturpolitikern warb bei Produzent*innen, Händler*innen und Verbraucher*innen für eine sachliche und funktionale Gestaltung von Industrieprodukten, von Architektur und Lebensraum. Das Museum sammelt seit den 1970er Jahren designhistorisch bedeutsame Objekte sowie Archivalien und Gegenstände zur Dokumentation des von der Warenkultur geprägten modernen Alltags.

Eine Kooperation mit dem Werkbundarchiv - Museum der Dinge.

Ort: Werkbundarchiv - Museum der Dinge | Bis voraussichtlich Ende Mai 2024 wegen Umzug geschlossen

Kontakt und Anmeldung

Kontakt bei Fragen zum Thema Kita und Schule im Museum:
Jasmin Grakoui (Mo ­- Do 10-15 Uhr) | Telefon | E-Mail: 030 34 62 7179 | schule@jugend-im-museum.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Kursangebote >> Kursdetails

Details S_102

MATERIALFORSCHER*INNEN

Den Dingen auf der Spur
wenig Teilnehmer

Kursbelegung

Kursnummer:

S_102

Titel:

MATERIALFORSCHER*INNEN

Info:

Für Kitagruppen
Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit allen Sinnen. Was lässt sich aus Spitzer-Resten konstruieren? Wie zeichnet es sich auf Papier oder Keramik? Kann Plastik fliegen und Metall schwimmen? Wie fluffig ist Gipspulver, wie hart und belastbar ist Gips und wie matschig der Prozess dazwischen? Zusammen mit den Kunstvermittler*innen nähern sich die Kinder den Dingen und ihren Rohmaterialien, indem sie sie ordnen, stapeln, auseinandernehmen, raspeln, sägen, beschnuppern, kleben und neu zusammenbauen. Es gibt viel zu entdecken!
Der Projekttag kann mit Fokus auf HOLZ, METALL, KERAMIK oder KUNSTSTOFF gebucht werden.

Für Kita, max. 12 Teilnehmende
Termine auf Anfrage: Mo - Fr, bis zu 3 Std. ab 9 Uhr
Konzept: Jülia Devies, Kristin Meyer, Eleni Mouzourouz, Irina Novarese, Doro Petersen, Hanna Pordzik, Carla Schliephack, Sarah Steiner
Kosten: 60 EURO pro Gruppe

Zeitraum:

Mi. 27.11.2024 - Mi. 31.12.2025 

Alter:

von 4 bis 6 Jahren

Museumsbezug:

Werkbundarchiv - Museum der Dinge

Veranstaltungsort:

Werkbundarchiv - Museum der Dinge

Veranstaltungstage:

Mo., Di., Mi., Do., Fr Kurstage

Dauer:

01 Termin

Details zum Termin:

bis zu 3 Stunden

Uhrzeit:

09:00 - 12:00

Stunden:

3

Gebührentabelle:

60,00 EUR

Maximale Teilnehmerzahl:

12

bisherige Anmeldungen:

0

Dozent(en):

Kursort(e):

Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.