Kita und Schule im Museum

Jugend im Museum e.V. unterstützt mit facettenreichen Angeboten für Kitas und Schulen den Weg zu kultureller Bildung. Durch die charakteristische Bildungsarbeit des Vereins, in der das eigene künstlerisch-kreative Tun aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist, erfahren Kinder und Jugendliche eine lebendige Auseinandersetzung mit den Zeugnissen der Vergangenheit und Gegenwart. Ob bildnerisches und skulpturales Gestalten, performative Elemente oder naturwissenschaftliches Experimentieren, die praktische Arbeit in den Werkstätten weckt neben dem Ausstellungsbesuch Neugierde und erweitert den Wissensschatz. Dabei wird Kindern und Jugendlichen der Zugang zu globalem Lernen ermöglicht sowie das Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen gefördert.

Alle Kurse werden von erfahrenen Kunst- und Kulturvermittler*innen oder Pädagog*innen begleitet. In Orientierung am Berliner Bildungsprogramm zur frühkindlichen Erziehung sowie den Rahmenplänen der Schulen bietet JiM dreistündige Angebote in verschiedenen Berliner Museen und Galerien an. Wir beraten Sie gerne persönlich zu den angebotenen Themen und Workshops oder konzipieren mit Ihnen individuelle Projektwochen. JiM organisiert auf Wunsche auch fortlaufende AGs.

Hinweis: Ab 2023 gelten für unsere Schulprojekte Klassenpreise!
Um die Abwicklung für Sie und für uns zu vereinfachen, haben wir uns für eine Pauschalgebühr für Schul- und Kitaprojekte entschieden. Dabei orientieren wir uns an einem Durchnitt von 25 Teilnehmenden pro Klasse. Das sind 5,40 EUR pro Schüler*in. Kleinere Klassen bis 15 Schüler*innen zahlen den ermäßigten, Kitagruppen einen Sonder-Tarif. Es gelten ab Januar 2023 folgende Gebühren:
Schulprojekttag pro Klasse: 135 EUR
Schulprojekttag pro Klasse bis 15 Schüler*innen: 100 EUR
Kitagruppen: 60 EUR

Sollte der Pauschalpreis für ihre Klasse zu hoch sein, melden Sie sich bitte bei uns.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Sie und Ihre Schüler*innen!

Kontakt und Anmeldung

Kontakt bei Fragen zum Thema Kita und Schule im Museum:
Jasmin Grakoui (Mo ­- Do 10-15 Uhr) | Telefon | E-Mail: 030 34 62 7179 | schule@jugend-im-museum.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Bei der Suche nach Dozent "Anke Göhring" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

EW_001 CONNECTING - Methoden und Praktiken der Kunstvermittlung

Workshop für Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pädagog*innen und Auszubildende
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 23.01.2023 - So. 31.12.2023
Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Alter: von 18 bis 99 Jahren
Gebühren: 160,00 EUR
Veranstaltungsort:  Georg Kolbe Museum
Leitung: Barbara Campaner
Museumsbezug:Georg Kolbe Museum

Buchbar für Gruppen
Der dreistündige Workshop gibt Einblicke in Praktiken der Kunstvermittlung im Kontext Museum als Lern- und Erfahrungsort für Kinder von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II und möchte den aktiven Erfahrungsaustausch zwischen Schule und Museum fördern.

Lehrer*innen, Erzi...

Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.

E-Mail Anfrage Details

S_109 LINIEN FINDEN, KANTEN KLEBEN

Tape Art trifft auf Skulptur
Anmeldung möglich
Zeitraum: Mo. 23.01.2023 - So. 31.12.2023
Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Alter: von 6 bis 18 Jahren
Gebühren: 135,00 EUR
Veranstaltungsort:  Georg Kolbe Museum
Leitung: Irina Novarese
Museumsbezug:Georg Kolbe Museum

Für Schule ab 23.01.2023
Die Schüler*innen arbeiten im Georg Kolbe Museum großflächig mit Stiften, Klebeband und den Umrissen ihrer eigenen Körper. So wie die Bildhauer und Bildhauerinnen sich ihren eigenen Weg in der Moderne suchten und ihn fanden, nähern die Schüler*innen sich dem Verständnis von...

Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.

E-Mail Anfrage Details

S_193 TIERE WIE WIR

Zeichen und modellieren für ein gerechtes Miteinander
Anmeldung möglich
Zeitraum: Mo. 18.09.2023 - So. 25.02.2024
Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Alter: von 6 bis 16 Jahren
Gebühren: 135,00 EUR
Veranstaltungsort:  Georg Kolbe Museum
Leitung: Irina Novarese
Museumsbezug:Georg Kolbe Museum

Darstellungen von Tieren und ihr Zusammenleben mit den Menschen sind das Interesse der Bildhauerinnen Lin May Saeed und Renée Sintenis. Ihre Bildwelten sind stilistisch hundert Jahre auseinander, in der Gefühlswelt und ethischen Haltung sind sie aber ganz nah.
Die Schüler*innen untersuchen au...

Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.

E-Mail Anfrage Details

2024-FAM80 WINTERGARTEN

Werkstatt am Museumssonntag
Anmeldung möglich
Termin: So. 04.02.2024
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Alter: von 5 bis 99 Jahren
Gebühren: 0,00 EUR
Veranstaltungsort:  Georg Kolbe Museum
Leitung: Anke Göhring
Museumsbezug:Georg Kolbe Museum

Familienfreizeit im Museum im Rahmen Eintrittsfreier Sonntag Berlin
Der sommerliche Gartentisch des Georg Kolbe Museums zieht um. In den Museumsräumen sind alle Menschen dazu eingeladen, Gemeinschaft mit künstlerischem Gestalten zu verbinden. Inspiriert durch die aktuelle Ausstellung Lin May S...

Keine Anmeldung erforderlich.

Details

2024-WF-03 TIERISCHE VERWANDSCHAFTEN

Bärenstark oder hundemüde: Künstlerische Versuche im Mitgefühl
wenig Teilnehmer
Zeitraum: Mo. 05.02.2024 - Do. 08.02.2024
Uhrzeit: 10:00 - 14:00
Alter: von 8 bis 12 Jahren
Gebühren: 58,00 EUR
Veranstaltungsort:  Georg Kolbe Museum
Leitung: Anke Göhring
Museumsbezug:Georg Kolbe Museum

Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
Wie nehmen wir Tiere wahr und wie leben wir mit ihnen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Künstlerinnen Lin May Saeed und Renée Sintenis in ihrer Kunst und treten dabei in einen Dialog zu den Themen Tierethik und Tierrechte. Angeregt hiervon ex...

Anmeldung Details