G_035 KUNSTGEFLECHTE UND- OBJEKTE
mit unterschiedlichen Flechttechniken experimentieren
Zeitraum: | Sa. 06.01.2024 - So. 21.12.2025 |
---|---|
Alter: | von 7 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 210,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Werkraum Museum Europäischer Kulturen |
Leitung: | Anja Vogel-Jaich |
Museumsbezug: | Museen Dahlem-Museum Europäischer Kulturen |
Kindergeburtstag
Im Museum für Europäische Kulturen sehen wir uns die Sonderausstellung: „All Hands On: Flechten" an, in der wir sehen, was unsere Hände alles können und was Menschen schon vor tausenden von Jahren mit ihnen gefertigt haben.
Gemeinsam lernen wir unterschiedlichste Flech...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_191 MORAL UND KUNST
Mit Rollenspielen die Verantwortung von Kunst hinterfragen
Zeitraum: | Mo. 02.09.2024 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kunsthaus Dahlem |
Leitung: | Tanja-Bianca Schmidt |
Museumsbezug: | Kunsthaus Dahlem |
Für Schule und Hort
Was bedeutet eigentlich Moral? Und was ist moralisch in der Kunst und Architektur? Wir nehmen die spezifische Geschichte vom Kunsthaus Dahlem als ehemaliges Atelier von Arno Breker (Lieblingsbildhauer von Adolf Hitler) zum Anlass, um über die Bedeutung von Moral zu diskutieren. ...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_192 SPRACHE UND KUNST
Performances und Bilder aus Wörtern entwickeln
Zeitraum: | Mo. 02.09.2024 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 13:00 |
Alter: | von 10 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Kunsthaus Dahlem |
Leitung: | Karen Michelsen Castañón |
Museumsbezug: | Kunsthaus Dahlem |
Für Schule und Hort
Das Kunsthaus Dahlem ist ein Ort der kritischen Erinnerung an die Nazi-Diktatur. Welche Sprachen damals in den Schulen gesprochen werden durften, wurde ideologisch bestimmt. Heute gehört es zu den Kinderrechten, die eigene Sprache sprechen zu dürfen. Was bedeutet das für euren A...
Anmeldung über den Button E-MAIL ANFRAGE.
S_196 CO-CREATION
Kollektives Zeichnen im Brücke-Museum
Zeitraum: | Mo. 02.09.2024 - Do. 17.07.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 09:00 - 12:00 |
Alter: | |
Gebühren: | 140,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Brücke-Museum |
Leitung: | Carla Schliephack |
Museumsbezug: | Brücke-Museum |
Für Schule und Hort
Kunst und Gemeinschaft – wie passt das zusammen? Vor mehr als 100 Jahren entwickelte die Künstlergruppe Brücke eine gemeinsame Praxis, die sie als Gruppe bis heute bekannt macht. In diesem Workshop untersuchen die Schüler*innen, welche kreative Kraft gemeinschaftliches Arbeiten ...
2025-WF-01 COMIC HYBRID
Mit Fäden und Stoffen zeichnen
Zeitraum: | Mo. 03.02.2025 - Do. 06.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 14:00 |
Alter: | von 6 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 71,00 EUR |
Veranstaltungsort: | Brücke-Museum |
Leitung: | Marcos Garcia Perez |
Museumsbezug: | Brücke-Museum |
Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
Aus Textil wird Comic, aus Gemälden ein Meme, und aus euren Idee eine gemeinsame Geschichte. Vier Tage lang erschaffen wir ein kreatives Labor für Mixed-Media-Techniken zwischen Zeichnung, Textilkunst und digitalen Tools. Aus euren spontanen Ideen we...
Der Kurs ist ausgebucht.
2025-JU-02 DAS LEBEN AM ALEX
Orte am Puls Berlins mit der Kamera aufspüren
Zeitraum: | Di. 04.02.2025 - Fr. 07.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 10:00 - 16:00 |
Alter: | von 13 bis 18 Jahren |
Gebühren: | 93,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Fotolabor |
Leitung: | Eike Laeuen |
Museumsbezug: | Stadtraum |
Kreative Ferien für Jugendliche
Der Alexanderplatz ist ein Ort der Geschichte(n) und befindet sich im ständigen Wandel. Hier stehen und verdrängen sich verschiedene Baustile und ergeben immer wieder ein neues Bild. Was beobachtet ihr vor Ort? Sammelt eure Eindrücke und versucht sie mit analogen Kam...
2025-WF-05 LINIE, FARBE, PAUL KLEE
Kunstvielfalt entdecken und selbst gestalten
Zeitraum: | Mi. 05.02.2025 - Sa. 08.02.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 11:00 - 16:00 |
Alter: | von 7 bis 11 Jahren |
Gebühren: | 79,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Malraum |
Leitung: | Piotr Bialoglowicz |
Museumsbezug: | Sammlung Scharf-Gerstenberg |
Kreative Freizeit für Kinder in den Winterferien
Entdeckt in den Gemälden von Paul Klee verschiedene Mal- und Kunsttechniken. In seinen Arbeiten spielt die Grafik eine wichtige Rolle. Auf den Spuren des Künstlers experimentiert ihr mit Öl- und Pastellkreiden, Wasserfarben, Tinten und anderen Mat...
2025-FK-01 HOLZ VERWANDELN
Vom Baum zum Instrument
Zeitraum: | Mo. 10.02.2025 - Mo. 03.03.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 16:15 - 17:45 |
Alter: | von 5 bis 7 Jahren |
Gebühren: | 23,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum |
Leitung: | Ankica Paunovic |
Museumsbezug: | Botanischer Garten/ Botanisches Museum |
Kreative Freizeit für die Jüngsten 5 TAGE - 5 THEMEN - AB 5:
Welche Töne lassen sich Bäumen entlocken? Jedes Holz hat schließlich seinen eigenen Klang. Im Botanischen Garten untersuchen die Kinder verschiedene Baumarten von der Rinde bis zum Blatt. Dabei erforschen sie, wer dort wohnt und was Baum ...
2025-001 DIE KLEINE HOLZWERKSTATT
Erste Objekte und Figuren bauen
Zeitraum: | Di. 11.02.2025 - Di. 01.04.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 15:30 - 16:30 |
Alter: | von 6 bis 9 Jahren |
Gebühren: | 34,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum |
Leitung: | Barbara Wrede |
Museumsbezug: | Gutshaus Steglitz und Schwarze Villa |
Kreative Freizeit für Kinder
In der Holzwerkstatt sägt, feilt, bohrt, schleift und klebt ihr und macht erste handwerklich-künstlerische Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz. Im Museum Europäischer Kulturen begebt ihr euch zeichnerisch auf die Suche nach neuen Formen und überlegt, wie ihr diese mit Ho...
2025-002 RUND UMS HOLZ
Objekte und Figuren bauen
Zeitraum: | Di. 11.02.2025 - Di. 01.04.2025 |
---|---|
Uhrzeit: | 16:30 - 18:00 |
Alter: | von 9 bis 12 Jahren |
Gebühren: | 49,00 EUR |
Veranstaltungsort: | JiM Werkstatt Hortensien - Holzraum |
Leitung: | Barbara Wrede |
Museumsbezug: | Gutshaus Steglitz und Schwarze Villa |
Kreative Freizeit für Kinder
Wie könnt ihr Holz künstlerisch gestalten? Ihr erlernt Grundlagen, wie sich dieser Werkstoff durchs Sägen, Feilen, Schleifen und Schnitzen bearbeiten lässt. Damit könnt ihr eigene Lieblingsobjekte anfertigen: ob individuell geformte Handschmeichler, Puzzles, Klötzchen o...